Pehr Gyllenhammar, besser bekannt als «PG», war eine der prägenden Persönlichkeiten in der Geschichte von Volvo und weit darüber hinaus. Als CEO und Präsident von 1971 bis 1993 führte er Volvo durch eine Ära des Wandels, der Herausforderungen und der Innovationen. Seine Visionen und Entscheidungen waren nicht nur richtungsweisend für Volvo, sondern setzten auch Massstäbe für die gesamte Automobilindustrie.
«Als Automobilhersteller sind wir Teil des Problems, und deshalb müssen wir auch Teil der Lösung sein.»
Pehr Gyllenhammar, Volvo CEO und Präsident von 1971 bis 1993
Pehr Gyllenhammar: ein Visionär mit Verantwortung
Pehr Gyllenhammar war ein Vordenker, der die Grenzen des Machbaren ständig neu definierte. Besonders deutlich wurde dies auf der ersten UN-Umweltschutzkonferenz 1972 in Stockholm, wo er mit seinen berühmten Worten: «Als Automobilhersteller sind wir Teil des Problems, und deshalb müssen wir auch Teil der Lösung sein.» eine neue Ära einläutete. Dieser Satz war mehr als nur ein Eingeständnis – er war ein Bekenntnis zu Verantwortung und Wandel. Gyllenhammar erkannte früh, dass Unternehmen wie Volvo eine Rolle spielen müssen, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen.
Sicherheit und Nachhaltigkeit bei Volvo im Fokus
Unter Gyllenhammars Leitung wurden bahnbrechende Technologien entwickelt, die Volvo zu einer der sichersten und innovativsten Marken machten. Die Einführung der Lambdasonde im Jahr 1976 war ein Meilenstein in der Geschichte des Umweltschutzes. Dieses kleine, aber entscheidende Bauteil reduzierte die Schadstoffemissionen von Autos um bis zu 90 Prozent und gilt bis heute als Standard in der Automobilindustrie.
Seine Vision für Sicherheit und Nachhaltigkeit zeigte sich auch in den Fahrzeugen, die während seiner Ära entstanden. Modelle wie der Volvo 240 und der Volvo 850 setzten neue Massstäbe – nicht nur in puncto Design, sondern auch durch ihre fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale. Diese Fahrzeuge spiegelten Gyllenhammars Überzeugung wider, dass Autos mehr sein sollten als nur Fortbewegungsmittel: Sie sollten sichere, verantwortungsvolle Begleiter im Alltag sein.
Der Wegbereiter der grünen Philosophie
Gyllenhammar war seiner Zeit weit voraus, wenn es um nachhaltige Innovationen ging. Bereits 1976 präsentierte Volvo unter seiner Führung das erste Elektrofahrzeug des Unternehmens, den Elbil. Es war ein mutiger Schritt in eine Richtung, die heute als Standard gilt. Gyllenhammar erkannte die Bedeutung erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit, fossile Brennstoffe zu reduzieren, lange bevor es Mainstream wurde.
Pehr Gyllenhammar: ein Mann mit Prinzipien und Stil
Trotz seines Engagements für grüne Technologien hatte Gyllenhammar eine besondere Vorliebe für rote Autos. Von seinem Volvo 262C bis zum Volvo 850 – sein persönlicher Fuhrpark war ein Spiegel seiner charismatischen und unkonventionellen Persönlichkeit. Diese Autos, heute Teil der Sammlung von World of Volvo, sind ein Zeugnis seiner engen Verbindung zur Marke.
Doch Gyllenhammar war nicht nur ein Manager mit technischer Expertise. Seine Führungsqualitäten und sein ethisches Handeln machten ihn zu einer beliebten Figur in Schweden. Seine authentische Art und sein unermüdlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Verantwortung liessen ihn auch über die Grenzen der Automobilbranche hinaus wirken.
Das Vermächtnis eines grossartigen Mannes
Pehr G. Gyllenhammar hat Volvo nicht nur durch eine transformative Zeit geführt, sondern auch den Grundstein für das gelegt, wofür die Marke heute steht: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Seine Visionen haben die Automobilindustrie geprägt und die Werte von Volvo Cars tief in der Unternehmens-DNA verankert.
Sein Vermächtnis lebt in jedem Volvo weiter – in den Technologien, die Leben retten, in den Modellen, die Umweltstandards setzen, und in der Philosophie, dass Unternehmen eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft tragen.
Pehr Gyllenhammar hat damit den Grundstein für die nachhaltige Ausrichtung von Volvo Cars gelegt. Seine Forderung, Teil der Lösung zu sein, zeigt sich heute im Volvo EX90. Dieses vollelektrische Flaggschiff ist ein Meilenstein in der Automobilgeschichte und steht für die Umsetzung von Gyllenhammars Visionen:
- Nachhaltige Materialien: Der EX90 verwendet recyceltes Aluminium, Stahl und Kunststoffe, die den CO₂-Fussabdruck senken – eine direkte Fortsetzung des Umweltengagements, das Gyllenhammar 1972 ins Leben rief.
- Emissionenfreie Mobilität: Mit seinem vollelektrischen Antrieb realisiert der EX90 Gyllenhammars Ziel, Umweltbelastungen zu minimieren.
- Sicherheit auf höchstem Niveau: Der EX90 integriert modernste Sicherheitstechnologien wie Lidar und das Driver Understanding System (DUS), die den Anspruch an eine maximale Sicherheit weiterführen.