Renaturierung, biologische Vielfalt, Schutz der natürlichen Ökosysteme: Zusammen mit The Ocean Race engagieren wir uns für eine nachhaltige Zukunft. Auf dem The Ocean Race Summit in Alicante haben wir zwei neue Initiativen des Volvo For Life Funds vorgestellt. Es geht dabei um die Wiederherstellung der Gesundheit von Küsten.
Seit über 25 Jahren verbindet Volvo Cars und «The Ocean Race» eine Partnerschaft, die weit über den Segelsport hinausgeht. Unter dem Motto «Racing With Purpose» setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Ozeane ein. Die Regatta, seit 1973 eine der grössten Herausforderungen im Segelsport, steht mit ihren bis zu 72 000 Kilometern auch symbolisch für den Einsatz für die Meere. Auf dem The Ocean Race Summit in Alicante präsentierte der Volvo For Life Fund zwei neue Initiativen, die die biologische Vielfalt von Küstenlandschaften in Indien und Schweden erhalten und wiederherstellen sollen.
«Als Unternehmen, das in der Küstenstadt Göteborg verwurzelt ist, liegt uns die Gesundheit unserer Küstenökosysteme sehr am Herzen.»
Vanessa Butani, Leiterin für Nachhaltigkeit bei Volvo Cars
Mangroven in Indien
In den indischen Sundarbans arbeitet der Volvo For Life Fund gemeinsam mit «The Nature Conservancy» auf die Wiederherstellung eines der grössten Mangrovenwälder der Welt. Mangroven bieten einen wichtigen Lebensraum für gefährdete Arten, darunter auch der Bengalische Tiger. Zusätzlich profitieren lokale Gemeinden von der Sicherung des Lebensunterhalts sowie der Versorgung mit Süsswasser, das aufgrund von Überschwemmungen häufig verunreinigt wird und einen erhöhten Salzgehalt aufweist.
«Der Ozean ist die Quelle des Lebens und das pulsierende Herz dieses Planeten.»
Richard Brisius, Rennleiter von The Ocean Race
Seegras in Hakefjord
Das zweite Projekt liegt ganz in der Nähe unseres Firmensitzes – im Hakefjord an der schwedischen Westküste. Hier wird der Volvo For Life Fund bei der Renaturierung von Seegras helfen. «Als Unternehmen, das in der Küstenstadt Göteborg verwurzelt ist, liegt uns die Gesundheit unserer Küstenökosysteme sehr am Herzen», sagt Vanessa Butani, unsere Leiterin für Nachhaltigkeit. Wir wollen bis 2040 nicht nur einen Netto-Null-Wert bei den Treibhausgasemissionen, sondern uns auch aktiv an der Renaturierung der Umwelt beteiligen. «Nachhaltigkeit bedeutet so viel mehr als nur CO₂-Emissionen, und Volvo Cars wird weiterhin bedeutende Schritte unternehmen, um unsere Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit anzugehen», weiss Butani.
Volvo For Life Fund
Als Unternehmen blicken wir zurück auf eine lange Geschichte des sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Engagements. Diese Tradition führen wir mit der Gründung des Volvo For Life Fund fort. Der Volvo For Life Fund wird sowohl in lokale als auch globale Projekte investieren, die sich auf die Wiederherstellung und Erhaltung natürlicher Ökosysteme und Biodiversität konzentrieren. Aber auch humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen soll geleistet werden. Eine der ersten Partnerschaften, die der Volvo For Life Fund einging, ist zum Beispiel «Girls Who Code». Ziel dieser Initiative ist es, mehr junge Frauen, Mädchen sowie non-binäre Personen in die Kodierung einzubeziehen, um die Anzahl weiblicher Ingenieurinnen und Programmiererinnen zu erhöhen.