Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • Français
  • Italiano
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
Natürliche Materialien_Titel
  • DNA
  • Innovation

Die nachhaltige Material-Revolution hat bereits begonnen

  • 19. Juli 2022

Nachhaltigkeit: Kein anderer Hersteller setzt das Thema so kompromisslos um wie Volvo Cars. Nebst der kompletten Elektrifizierung ersetzen innovative, nachhaltigen Materialien herkömmliche Kunststoffe und Lederinterieurs. Und das ist erst der Anfang, wie Nachhaltigkeitsdirektor Stuart Templar und Designchef Robin Page im Interview erzählen.

Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt einen möglichst hohen Prozentsatz an elektrifizierten Autos anzukündigen, liegt im Trend – kaum ein Hersteller, der noch keine Nachhaltigkeitspläne vorgelegt hat. So kompromisslos wie Volvo zeigen sich aber die wenigsten. Nicht nur, dass die Schweden bereits ab 2030 gänzlich auf Verbrennungsmotoren und somit auch auf Hybridantriebe verzichten wollen – künftig sollen ihre E-Autos auch ohne Leder auskommen. Im Interview erklären Volvo Nachhaltigkeitsdirektor Stuart Templar und Designchef Robin Page, was es damit auf sich hat und welches die Alternativen sind.

Der Abschied vom Verbrennungsmotor ist eine Sache, aber von Leder abzusehen, klingt nach Luxusverzicht. Macht Ihre Premiumkundschaft mit?
Stuart Templar: Ja, denn immer mehr Menschen wünschen nachhaltige Produkte, unsere Kunden sind da keine Ausnahme. Der Absatz unserer elektrifizierten Recharge-Modelle hat sich 2020 fast verdoppelt und macht weltweit bereits 25 Prozent des Verkaufsvolumens aus, in Europa gar 50 Prozent. Doch mit Elektrifizierung allein ist es nicht getan – wir müssen uns mit allen Bereichen der Nachhaltigkeit befassen, auch mit der Achtung des Tierschutzes. Leder gegen nachhaltige, natürliche und recycelte Materialien auszutauschen, ist ein guter nächster Schritt und entspricht, wie wir feststellen, einem wachsenden Bedürfnis im Premiumsegment.

286566_Stuart_Templar_Director_for_Sustainability_quer
Nachhaltigkeitsdirektor Stuart Templar: «Beim Autokauf berücksichtigen die Leute zunehmend Tierschutzfaktoren.»

Die meisten Menschen konsumieren nach wie vor regelmässig Fleisch. Warum sollten sie ausgerechnet beim nicht so regelmässigen Autokauf aufs Tierwohl achten?
Stuart Templar: In einer Umfrage des Welfare Quality Network sagen 83 Prozent der Verbraucher in Schweden und 73 Prozent in Grossbritannien, dass ihnen Tierschutz wichtig ist. Die Nachfrage nach Lederalternativen steigt – bis 2025 wird der Markt für Kunstleder wohl 64 Milliarden Euro wert sein. Unabhängig von ihrem Fleischkonsum berücksichtigen die Leute beim Autokauf zunehmend Tierschutzfaktoren. Hinzu kommen Bedenken bezüglich der Umweltauswirkungen durch die Viehzucht. Wir teilen diese Bedenken und tragen mit unserem Angebot an Alternativen dazu bei, die Nachfrage nach Leder zu senken.

Können Sie die Umweltproblematik beim Leder kurz erläutern?
Stuart Templar: Schätzungen zufolge sind Nutztiere, hauptsächlich Rinder, für etwa 14 Prozent der menschengemachten Treibhausgasemissionen verantwortlich und tragen durch ihren Weidebedarf rund 36 Prozent zur landwirtschaftlichen Entwaldung insbesondere im Amazonas-Gebiet bei. Die Rohhäute, die wir heute für unsere Lederinterieurs verwenden, werden zwar verantwortungsbewusst als Nebenprodukt der Rindfleischindustrie gewonnen, doch wir wollen in Zukunft dem Tierschutz noch konsequenter gerecht werden und für eine geringere CO2-Belastung sorgen.

Als erstes komplett lederfreies Modell wurde Ende Jahr der C40 Recharge lanciert. Was zeichnet die verwendeten Materialien im Interieur aus?
Robin Page: Eine hochwertige und natürliche Alternative zu Leder sind Wollgemische, welche wir von Lieferanten beziehen, die für eine verantwortungsvolle Beschaffung zertifiziert sind. Im C40 Recharge – und übrigens auch im XC40 Recharge – debütieren zudem ein speziell entwickeltes Microtech-Material und ein weiches Wildleder-Textil aus recycelten PET-Flaschen. Diese neuen, ohne Tierleid hergestellten Premium-Materialien sind das Ergebnis jahrelanger Forschung, auf deren Grundlage wir künftig noch nachhaltigere Lederalternativen anbieten können.

Interieur des Volvo C40 Recharge
Luxus ohne Leder: Das Interieur des Volvo C40 Recharge.

Welches sind aus Ihrer Sicht die spannendsten Materialien der Zukunft?
Stuart Templar: In der nächsten Generation von Elektroautos werden wir das Material Nordico einführen, das noch mehr Rohstoffe aus biobasierten und recycelten Quellen enthält und einen 74 Prozent geringeren CO2-Fussabdruck aufweist als unser ohnehin schon verantwortungsvoll produziertes Leder.
Robin Page: Als Premium-Alternative zu Leder wird Nor­­dico auf alle Fälle eine bedeu­ten­de Rolle spielen. Ein weiteres Material, das ich spannend finde, ist Flachs. Er hat sowohl in Bezug auf die Festigkeit als auch bei der Leichtigkeit hervorragende Eigenschaften, und da er auf Leinen basiert, überzeugt er auch hinsichtlich Natür­lich­keit und Nachhaltigkeit. Hochinteressant ist zudem die Technik des 3D-Strickens, die einen Mix aus vielfältigen Texturen und Farben erlaubt und viel Spielraum für Kreativität lässt. Das grösste Potenzial sehen wir aber in natürlichen Materialien, die sich wieder in den Boden zurückführen lassen – damit haben wir die volle Zirkularität.

Nebst Volvo und anderen Autobauern werben immer mehr Unternehmen mit nachhaltigen Materialien, auch im niedrigpreisigen Segment wie H&M und Ikea. Droht dem Versprechen damit ein Glaubwürdigkeitsverlust?
Stuart Templar: Nicht unbedingt, solange die beworbenen Materialien tatsächlich nachhaltiger sind als die herkömmlichen. Entscheidend ist, dass sich dies den Kunden beweisen lässt.

Volvo Cars’ new leather free material for its next generation ca
Das Ergebnis jahrelanger Forschung: Leder-Alternativen ohne Tierleid, z.B. das Wildleder-Textil aus recycelten PET-Flaschen

Wie stellen Sie bei Volvo Cars sicher, dass Ihre Materialien nachhaltig sind?
Robin Page: Wir stellen in den Lieferantenverträgen klare Anforderungen an den Tierschutz und die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe, führen jährlich Stichprobenkontrollen durch und verfolgen etwa auch bei unseren Wolllieferanten die Lieferketten bis zum Bauernhof zurück. Ein von uns veröffentlichter Bericht zeigt sehr transparent auf, wie wir uns engagieren und wo wir noch mit Herausforderungen kämpfen.

285939_Robin_Page_-_Head_of_design_quer
Designchef Robin Page: «Das grösste Potential sehen wir in natürlichen Materialien.»

Können Sie eine solche Herausforderung benennen?
Stuart Templar: Der Verzicht auf Leder ist ein Schritt in die richtige Richtung, der automobile Innenraum wird dadurch aber noch nicht vegan. Unser Ziel lautet, auch die Verwendung von Restprodukten aus der Tierhaltung zu reduzieren, die üblicherweise bei der Herstellung von Kunststoffen, Gummi, Schmier- oder Klebstoffen verwendet werden. Es ist keine leichte Aufgabe, Produkte und Materialien zu finden, die das Tierwohl unterstützen. Aber das ist kein Grund, dieses wichtige Thema zu meiden.

Vorheriger Beitrag
Geschichte_Teil12_Titel2
  • DNA
  • Heritage
  • Recharge

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 12: Die Zukunft hat begonnen

  • 17. Juli 2022
Beitrag lesen
Nächster Beitrag
Ibex-Fairstay_Titel
  • Fantastiska Stopp

Nachhaltige Ferien in der Schweiz mit dem Steinbock-Label

  • 21. Juli 2022
Beitrag lesen
Das könnte Ihnen auch gefallen
312913_EX30_design_UX_teaser_Titel
Beitrag lesen
  • Innovation

So bringt Harman Kardon den perfekten Klang in den Volvo.

  • 14. Februar 2025
Gleichberechtigung_Volvo_Titel_2400x800
Beitrag lesen
  • DNA
  • Personal

Frauen, Vielfalt, Innovation: Volvo gewinnt Award für Gleichberechtigung.

  • 12. Februar 2025
Volvo_Soundsystem_Stefan_Schickedanz_1
Beitrag lesen
  • Innovation

High-End-Klang im Auto: Wie Volvo neue Massstäbe setzt.

  • 10. Februar 2025
14940_Volvo_Cars_wind_tunnel_Windkanal
Beitrag lesen
  • Innovation
  • Sustainability

Innovation aus dem Volvo Windkanal.

  • 30. Januar 2025
Screenshot
Beitrag lesen
  • DNA
  • Safety

Sicher durch den Winter: Expertenwissen direkt von der Volvo Winter Driving Experience.

  • 21. Dezember 2024
Volvo_V70_Moustaches_1437_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Fans of Volvo
  • Winterkompetenz

Volvo V70 auf der Baltic Sea Circle Charity-Rallye: vier Freunde auf Abenteuer Nordkap.

  • 6. Dezember 2024
Volvo EX30, Recycled materials DSCF7386
Beitrag lesen
  • DNA
  • Personal
  • Sustainability

Volvo und Kreislaufwirtschaft: nachhaltige Materialien für die Zukunft.

  • 6. Dezember 2024
Screenshot
Beitrag lesen
  • DNA
  • Winterkompetenz

Volvo Wintertests: Die eisige Ecke Schwedens, in der die fortschrittlichsten Autos der Welt getestet werden.

  • 1. Dezember 2024
FRIENDS & EVENTS
  • Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
    Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.
  • mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
    Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.
  • Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
    Heja Sverige på Buochs.
  • Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
    Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.
  • Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
    Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.
  • drei Auto mit Besitzer und Trophäen
    Verrückt nach Volvo – Schweizer Fans fahren an die Volvo Mania.
  • Oldtimer auto
    Swiss Volvo Days – Midsommar-Treffen in Rothenthurm.
  • altes Bild von drei Autos
    50 Jahre Swiss Volvo Classics: Mit den Amazonen zur Grünen Fee.
  • altes bild von zwei autos
    Vor 60 Jahren: Tom Trana gewinnt die Rally Akropolis.
  • älteres bild von einem auto in der wüste, hinter dem auto ein mann, im hintergrund des bildes sieht man eine giraffe
    Last Ride: Schafft es der Volvo 240 GL ans Ziel?
about
Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China. Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV. Finde auch du dein Traumauto bei einem unserer Volvo Partner.
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Volvo Winterreifen – beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee
    Volvo Winterreifen: beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee.
  • Volvo XC90 AWD Winter
    Volvo mit Allradantrieb: perfekte Traktion und Kontrolle bei jedem Wetter.
  • eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
    Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.
  • Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
    Wir lieben skandinavisches Design.
  • Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
    Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.
  • Kontakt
  • Probefahrt
  • Newsletter
  • Volvo Partner finden
  • Datenschutz
Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.