Jede Fahrt hat ihren eigenen Soundtrack. Doch damit Musik wirklich wirkt, muss sie klar, ausgewogen und kraftvoll klingen.
Warum guter Sound im Auto mehr als nur Lautstärke ist
Musik im Auto begleitet den Alltag – sei es eine ruhige Fahrt am Morgen oder ein energiegeladenes Konzert auf der Autobahn. Doch damit ein Song wirklich so klingt, wie er klingen soll, braucht es mehr als nur starke Lautsprecher. Der Innenraum eines Autos ist akustisch eine Herausforderung: Fahrgeräusche, Reflexionen von Glasflächen, verschiedene Materialien – all das beeinflusst, wie sich Schallwellen ausbreiten.
Volvo arbeitet bereits in der Entwicklung von neuen Modellen eng mit Harman Kardon zusammen, um genau diese Herausforderungen zu lösen. Denn ein Soundsystem wird nicht einfach x-beliebig eingebaut – es wird für jedes Modell individuell entwickelt und abgestimmt.
Harman Kardon steht für gehobenes HiFi mit ausgewogener Wiedergabe aller Frequenzen und ist dabei immer noch erschwinglich.
Stefan Schickedanz, HiFi-Experte und Chefredaktor Stereo Guide
Wie Harman Kardon den Klang im Volvo optimiert
Ein gutes Soundsystem erkennt man nicht daran, wie laut es werden kann, sondern daran, wie detailliert, klar und ausgewogen Musik in jeder Lautstärke bleibt. Und daran, wie gut die Entwicklungsteams von Autohersteller und Hersteller des Audiosystems zusammenarbeiten. Denn nur wenn beide gut zusammenarbeiten, kommt am Ende perfekte Qualität aus den Lautsprechern:
- Angepasste Lautsprecher-Positionierung: Jedes Fahrzeug hat eine andere Form, unterschiedliche Materialien und somit eine eigene Akustik. Damit der Klang nicht nur für Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch für alle Passagiere optimal ist, werden die Lautsprecher strategisch platziert. Sie sind so abgestimmt, dass jeder Platz im Auto das gleiche Klangerlebnis bietet.
- Digitale Klangoptimierung: Harman Kardon setzt auf digitale Signalverarbeitung, um Verzerrungen zu minimieren und den Klang an verschiedene Musikquellen anzupassen. Dadurch klingen Streaming-Dienste, Radiosender oder eigene Playlists gleichermassen klar und voll.
- Ein Bass, der spürbar ist, aber nicht dröhnt: Ein klarer, präziser Bass ist eine Herausforderung im Auto. Volvo setzt hier auf eine besondere Lösung: Subwoofer mit Luftkanälen. Statt einzelne Lautsprecher für den Bass einzusetzen, wird der Klang über ein integriertes Belüftungssystem im Innenraum verteilt. Das sorgt für eine gleichmässige Tieftonwiedergabe, ohne störendes Dröhnen.
- Klang, der sich anpasst: Dank eines intelligenten Equalizers passt sich der Klang an die Umgebung an. Fahrgeräusche auf der Autobahn? Der Sound bleibt klar und verständlich. Eine ruhige Landstrasse? Die feinen Details der Musik treten noch stärker in den Vordergrund.
Boxen in den Türen braucht der Volvo EX30 nicht. Dort ist jetzt praktischer Stauraum. Überhaupt sucht man vergebens sichtbare Boxen. Trotzdem hat der Kleine neun Lautsprecher, denen insgesamt 1040 Watt zur Verfügung stehen. Das ist mehr als genug für satten Sound. Harman Kardon Premium Surround Sound System heisst das Audio-Paket, das im neuen Volvo EX30 serienmässig mitfährt. Das ist Premium-Qualität in der Kompaktklasse. Es handelt sich um ein 5.1-Surround-Sound-System, bei dem die vorderen Mittel- und Hochtöner zu einer Soundbar-Lösung auf dem Armaturenbrett zusammengefasst wurden. Im Heck befindet sich ein Subwoofer, damit auch die fetten Beats richtig dröhnen. Und das alles, ohne es zu sehen. Dafür umso mehr zu hören.