Wir leisten Pionierarbeit bei der sauberen Produktion von Kobalt für Hochvoltbatterien. Dank Blockchain-Technologie lässt sich die Herkunft transparent zurückverfolgen und garantiert so eine nachhaltige Rohstoff-Produktion.
Wenn der erste vollelektrische Volvo XC40 Recharge auf die Strasse rollt, kannst du dir sicher sein, dass die Hochvoltbatterie nachhaltig produziert wurde. Und zwar garantiert. Dank Blockchain können wir zurückverfolgen, woher das Kobalt stammt, das zum Einsatz kommt. Wir sind damit der weltweit erste Automobilhersteller, der hier höchste Transparenz anstrebt.

Die Beschaffung von seltenen Rohstoffen wie Kobalt, die zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien benötigt werden, ist eine der grössten Herausforderungen für die Automobilhersteller. Wir stellen mit der vollständigen Rückverfolgbarkeit sicher, dass ihr guten Gewissens elektrifizierte Volvo Modelle fahren könnt, weil die Rohstoffe für die Batterien verantwortungsvoll bezogen wurden.
Blockchain-Technologie macht es möglich
Eine Blockchain ist wie ein digitales «Buch», das eine Liste von Datensätzen enthält, die per Kryptographie miteinander verbunden sind. So werden innerhalb von Lieferketten sämtliche Transaktionen aufgezeichnet, die nicht geändert werden können. In diesem Fall beinhalten die Daten in der Blockchain die Herkunft des Kobalts, also Attribute wie Gewicht und Grösse, die Konformitätsbescheinigung (CoC) und Informationen, die belegen, dass das Verhalten der Beteiligten mit den OECD-Lieferkettenrichtlinien übereinstimmt.
Wir haben eine Vereinbarung mit den beiden globalen Batterielieferanten – CATL aus China und LG Chem aus Südkorea – sowie führenden Blockchain-Technologieunternehmen getroffen, um die Rückverfolgbarkeit von Kobalt ab 2020 umzusetzen.
Betrieben wird die Blockchain von den Technologieunternehmen Circulor und Oracle, nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Sommer in der gesamten Lieferkette von CATL. Eingeführt wird auch das Responsible Sourcing Blockchain Network (RSBN), zusammen mit den verantwortlichen Spezialisten von RCS Global und IBM, welche die Technik in der Lieferkette von LG Chem einführt.
Der Volvo XC40 Recharge macht den Anfang
Mit dem Volvo XC40 Recharge haben wir im Oktober 2019 unser erstes vollelektrisches Modell vorgestellt. Der Kompakt-SUV ist der Auftakt zu einer ganzen «Recharge»-Familie: Bis 2025 wollen wir die Hälfte unseres weltweiten Absatzes mit reinen Elektroautos bestreiten.
