Kein Volvo hat einen tieferen CO2-Fussabdruck als der neue EX30. Derjenige des «World Urban Car 2024» liegt rund 60 Prozent unter jenem des kompakten Volvo XC40 mit Verbrennungsmotor, wie die soeben publizierte Lebenszyklusanalyse des EX30 zeigt.
Für uns sind weder Performance-Werte noch die Anzahl gewonnener Awards wichtig. Es zählt nur ein Wert: der CO2-Fussabdruck. Je tiefer, desto besser – denn unser Ziel ist es, bis 2040 klimaneutral zu sein. «Der Umstieg auf Elektroautos ist ein Schlüssel, um den Klimawandel zu begrenzen. Wir brauchen aber mehr Transparenz, um die Emissionen noch weiter zu reduzieren», sagt Jonas Otterheim, der bei Volvo Cars für Klimaschutz verantwortlich ist.
Erfreuliche CO2-Bilanz
Aus diesem Grund hat Volvo Cars für den EX30 eine Lebenszyklusanalyse erstellen lassen, die nun vorliegt. Das Resultat ist höchst erfreulich: Der Volvo EX30 hat den geringsten CO2-Fussabdruck aller vollelektrischen Volvo Modelle überhaupt. Dem Bericht zufolge hat der Volvo EX30 einen CO2-Fussabdruck von gerade einmal 23 Tonnen pro 200 000 Kilometer – dieser liegt somit 60 Prozent unter dem des kompakten Volvo XC40 mit Verbrennungsmotor1. Dies bestätigt, dass Volvo Cars mit dem EX30 auf dem richtigen Weg ist, die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
Alle wichtigen Faktoren berücksichtigt
Das 80-seitige Dokument geht akribisch auf alle Faktoren ein, die den CO2-Fussabdruck beeinflussen. Dazu gehören die wichtigsten Materialien und Prozesse, die zu den Emissionen eines Fahrzeugs beitragen. Der Bericht deckt den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs ab – von der Gewinnung notwendiger Rohstoffe über die Verarbeitung bis zur Wiederverwertung am Ende der Lebensdauer. Jonas Otterheim: «Durch die Untersuchung der CO2-Bilanz des Volvo EX30 und die Identifizierung der wichtigsten Materialien und Prozesse wollen wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die uns und der gesamten Branche helfen können, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.»
Es kommt auf die Grösse an
Was der CO-Bilanz des EX30 grundsätzlich zugute kommt, ist die kompakte Grösse. Je kleiner ein Auto, umso weniger Material benötigt es. So simpel diese Rechnung sein mag, so effizient ist sie. Rohstoffe, die nicht benötigt und verarbeitet werden müssen, sind am nachhaltigsten. Der EX30 weist zudem den höchsten Anteil an recycelten Materialien aller Volvo Modelle auf. Rund ein Viertel des Aluminiums und fast ein Fünftel des Stahls stammen aus recyceltem Material. Dies gilt auch für rund 17 Prozent aller im Fahrzeug verwendeten Kunststoffe – von Komponenten im Interieur bis zu den Stossfängern im Exterieur.
Emissionssenkung bei der Batterieproduktion
Ein wichtiger Punkt bei Elektrofahrzeugen ist die Herstellung der Hochvolt-Akkus. In Zusammenarbeit mit den Lieferanten können die Emissionen bei der Herstellung der Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP) bis 2025 um 20 Prozent verringert werden. Beim Nickel-Mangan-Cobalt-Akku (NMC), die mit den leistungsstärkeren Antriebsvarianten kombiniert ist, reduzieren sich die Emissionen sogar um 46 Prozent. Um dies zu erreichen, kommt der Strom zur Zellherstellung aus erneuerbaren Energien. Zusätzlich werden der Recycling-Anteil der Materialien erhöht und die Emissionen in der Lieferkette gesenkt.
Cradle-to-Gate
Nach vielen Optimierungen in der Fertigung und in der Lieferkette weist der Volvo EX30 in Verbindung mit dem 200 kW (272 PS) starken Single Motor und der 51 kWh grossen Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP) eine «Cradle-to-Gate»-Belastung von schätzungsweise 14,8 Tonnen CO2 auf. Das macht etwas mehr als 60 Prozent des gesamten CO2-Fussabdrucks des Modells2 aus.
Strommix ist entscheidend
Wie die CO2-Bilanz weiter ausfällt, darüber entscheidet nach der Auslieferung der Fahrer oder die Fahrerin selbst – je nachdem, mit welcher Sorte Strom der EX30 geladen wird. Lädt der Volvo EX30 ausschliesslich Ökostrom, reduziert sich sein CO2-Fussabdruck um bis zu 42 Prozent im Vergleich zum globalen Strommix. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist also notwendig, damit Elektroautos ihr volles Potential entfalten können.
Der 4,23 Meter lange Volvo EX30 ist seit einigen Wochen auch auf unseren Strassen unterwegs und verdreht Auto-Fans den Kopf. Das bislang kleinste Volvo Modell ist in drei Antriebsvarianten von 200 kW (272 PS) bis 315 kW (428 PS) Leistung und in zwei Batteriegrössen erhältlich.
Die maximale Reichweite pro Akkuladung beträgt 476 Kilometer (WLTP kombiniert), innerorts sind sogar noch grössere Distanzen möglich. Der Ladestopp von zehn auf 80 Prozent dauert dank einer Ladeleistung von bis zu 153 kW (Twin Motor) an entsprechenden Schnellladestationen gerade einmal 26 Minuten.
1 ausgehend vom Volvo EX30 Single Motor mit LFP-Batterie (51 kWh) über 15 Jahre und 200 000 Kilometer Fahrleistung unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Energiemixes in der EU
2 ausgehend vom Volvo EX30 Single Motor mit LFP-Batterie (51 kWh) über 15 Jahre und 200 000 Kilometer Fahrleistung unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Energiemixes in der EU