Klein ist das neue Gross. Darum hat der Volvo EX30 das Potential, der Grösste innerhalb der Volvo Familie zu werden. Dafür sprechen nicht nur Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit, sondern auch die günstigen Gesamtbetriebskosten.
Hast du gewusst, dass die globale Nachfrage nach kleinen Elektroautos immer grösser wird? Das hat nicht nur mit der Ökologie und Ökonomie zu tun, sondern liegt auch daran, dass der Platz in den Städten immer knapper wird. Der kompakte Volvo EX30 ist also das perfekte Auto zur richtigen Zeit. Klein bedeutet im Volvo EX30 nicht weniger, sondern mehr. «Der Volvo EX30 bietet alles, was man sich von einem Volvo wünscht – nur im kleineren Format», fasst Jim Rowan, CEO von Volvo, den EX30 zusammen.


Kleiner grosser Meilenstein
Im kleinen SUV steckt das ganze Know-how von Volvo Cars und dies ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Zum Beispiel, was die Nachhaltigkeit betrifft. Alleine in der Herstellung verbraucht der EX30 weniger Ressourcen als jedes andere Volvo Modell zuvor. Ausserdem werden grosse Prozentanteile des Stahls und Aluminiums aus recycelten Ressourcen verwendet.

Grosszügiger Innenraum
Die kompakten Aussenmasse machen den Volvo EX30 zum idealen City-Fahrzeug, der grosszügige Innenraum auch zum vielseitigen Freizeit- und Familienfahrzeug. Innen erwarten dich nicht nur innovative Materialien wie Bio-Kunststoffe, sondern ausserdem ein komplett neues Innendesign, das du so noch nie in einem Volvo gesehen hast. Lass dich vom skandinavischen Design überraschen, das zusammen mit dem Onboard-System jede Reise angenehmer macht.


Gegen Dooring-Unfälle
Natürlich setzt der Volvo EX30 auch sicherheitstechnisch neue Massstäbe. Im Fokus stehen hierbei Gefahrensituationen im urbanen Bereich. So gibt es im Volvo EX30 eine spezielle Ausstiegswarnung, welche sogenannte «Dooring»-Unfälle verhindert, also Zweiradfahrer nicht mit plötzlich öffnenden Fahrzeugtüren kollidieren.

Der günstigste Volvo
Ein weiteres unschlagbares Argument ist der Preis. Schon ab 36 800 Franken ist der Volvo EX30 zu haben. Das entspricht etwa dem Preisniveau eines vergleichbaren Verbrenner-Modells, was ganz im Sinne von Volvo Cars ist, ab 2030 nur noch rein elektrische Autos anzubieten. «Wir wissen, dass der Preis und die Betriebskosten immer noch eine der grössten Herausforderungen sind, wenn Menschen über den Umstieg auf ein Elektroauto nachdenken», erklärt CEO Jim Rowan. «Mit dem Volvo EX30 wollen wir Premium-Elektromobilität einem viel breiteren Publikum zugänglich machen und so den für Industrie und Gesellschaft notwendigen Übergang zur vollständigen Elektrifizierung vorantreiben und beschleunigen.»

Total Cost of Ownership
Noch wichtiger als der Einstiegspreis dürften bei den Käuferinnen und Käufer die Gesamtbetriebskosten sein. Der sogenannte Total Cost of Ownership ist nicht nur tiefer als bei jedem anderen vollelektrischen Volvo Modell, sondern auch im Vergleich zu den Mitbewerbern.
So wird sich das jüngste Familienmitglied in einem der am schnellsten wachsenden Fahrzeugsegmente zu einem der meistverkauften Volvo Modelle entwickeln – und damit auch zur Nachhaltigkeit im Interesse aller beitragen.

Hier erfährst du mehr über den EX30:
● zum Thema Sicherheit
● zum Thema Nachhaltigkeit
● zum Thema Design