Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
fünf Personen am Langlaufen
  • Fantastiska Stopp

Hier wird Langlaufen zum Erlebnis

  • 1. März 2024

Langlauf boomt – auch in der Schweiz. In den letzten vier Jahren hat sich die Anzahl verkaufter Langlaufskis verdoppelt. Rund 5500 Kilometer umfasst das aktuelle Schweizer Loipennetz, je nach Witterung.

Schwedens Volkssport wird auch in der Schweiz immer beliebter. Seit dem Winter 2019/2020 hat sich die Anzahl verkaufter Langlaufskis verdoppelt. Die Beliebtheit der Sportart lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Zum einen ist es der günstige Preis.
Mit dem Langlaufpass, der nur 160 Franken pro Saison kostet, kannst du in der ganzen Schweiz jede Loipe nutzen, die du willst. An manchen Orten ist die Benutzung der Loipen sogar gratis.
Ein weiterer Grund, Langlauf zu betreiben, ist das ausgewogene körperliche Training, bei dem sowohl Arme, Beine als auch der Rumpf beansprucht werden. Und das erst noch an der frischen Luft in einem wunderschönen Surrounding. Gesünder kann ein Tag im Schnee kaum sein.

Volvo-STARK0021_Ski rack_2
Dieser Skiträger lässt sich mit einem einfachen Handgriff um bis zu 60 cm seitlich über das Fahrzeug herausschieben. So kommst du leichter an deine Langlaufskis.
Volvo-STARK0006_Roof box 500_winter_1
Die von Volvo Cars entworfene Dachbox aus recyceltem Material hat ein Ladevermögen von 500 Litern und ist mit PowerClick-Schnellbefestigungen versehen, die eine mühelose Montage ermöglichen.

Studen, SZ
Im Langlaufzentrum Studen bei Einsiedeln gibt es insgesamt 27 Kilometer Loipe (klassisch und Skating) zu geniessen. Die Loipen führen durch eine traumhafte Voralpenlandschaft. Das Schwyzer Langlaufparadies ist in fünf Abschnitte unterteilt und hat sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignete Routen. Die ersten drei Loipen-Abschnitte sind flach und für Genuss-Langläufer. Wer sich für die Studen-Ochsenboden-Loipe (Loipen-Abschnitte 4 und 5) entscheidet, braucht schon ein bisschen mehr Saft in den Beinen, Armen und im Rumpf. In unmittelbarer Nähe vom Start/Ziel stehen Parkplätze, das Nordic Hus mit Sportgeschäft, Restaurant und Aufenthaltsraum sowie Umkleideraum, Duschen, WC und Wachsraum zur Verfügung.

SNC-Studen-20210119-0009

SNC-Studen-20210119-0297

SNC-Studen-20210119-0562

SNC-Studen-20210119-0668
Bilder: zur Verfügung gestellt von Schaad Nordic Sports

Oberengadin, GR
Im Oberengadin findest du das grösste Loipennetz der Schweiz. Und wohl auch das landschaftlich schönste. Hier gleitest du über gefrorene Seen, durch verschneite Wälder und über verschlungene Pfade, die abwechslungsreicher nicht sein können. Da es im Oberengadin mehr Sonnentage gibt als anderswo in den Bergen, ist die Chance gross, dass man hier perfekte Bedingungen vorfindet. Zu den bekanntesten Langlaufstrecken im Engadin gehören jene rund um St. Moritz, die sowohl nach Pontresina, Zernez, aber auch über den Silsersee bis nach Maloja führen. Das Oberengadin ist längst kein Geheimtipp mehr. Hierhin pilgern Langlauf-Fans aus der ganzen Welt. Und kommen immer wieder. Zum Beispiel zum Engadiner Ski-Marathon, der seit 1969 jeden zweiten Sonntag im März stattfindet und an dem jährlich 14 000 Läuferinnen und Läufer aus 60 Nationen teilnehmen.

Bildschirmfoto 2024-02-09 um 12.20.26

Bildschirmfoto 2024-02-09 um 12.20.33

Bildschirmfoto 2024-02-09 um 12.20.40
Bilder: zur Verfügung gestellt von Engadin Tourismus AG

Goms, VS
Goms ist das Walliser Langlaufparadies schlechthin. Über 100 Kilometer erwarten dich im Hochtal zwischen Oberwald und Niederwald. Hier gibt es passende Loipen für alle – vom Geniesser bis zum Ausdauersportler, ja sogar für Hunde. Egal, welche Route du wählst – hier darfst du in atemberaubender Winterkulisse stundenlang auf Langlaufskis dahingleiten. Unterwegs findest du auch viele gute Restaurants, wo du die verbrannten Kalorien gleich wieder zu dir nehmen kannst. Langläufer*innen mit einem Loipenpass können nicht nur den Zug entlang der Strecke gratis nutzen, sondern auch die Infrastruktur – von Umkleide über Dusche bis zu Trainingsstrecken.

219_FXH22490_WEB©christianpfammatter

063_FXH20655_WEB©christianpfammatter

197_FXH22137_WEB©christianpfammatter
Bilder: zur Verfügung gestellt, © goms.ch / Christian Pfammatter

Melchsee-Frutt, OW
Hier wird Langlauf auf höchstem Niveau geboten. Gemeint ist damit nicht der Schwierigkeitsgrad der klassischen und Skating-Loipen, sondern die Lage auf über 2000 Metern über Meer. Der schneesichere Rundkurs hat viele leichte Aufstiege und Abfahrten. Wer den 15 Kilometer langen Parcours nicht ohne Pause bewältigen will, legt im idyllischen Berggasthaus Tannalp eine Pause ein und geniesst die atemberaubende Aussicht auf die Berge. Für alle, die eine Loipe ohne Steigungen und Abfahrten bevorzugen, gibt es auch eine flache Strecke, die dem zugefrorenen Melchsee entlang führt.

21_Winter_SMF_Langlauf_Skating_Franziska_Durrer_033

21_Winter_SMF_Langlauf_Skating_Franziska_Durrer_313

21_Winter_SMF_Langlauf_Skating_Franziska_Durrer_108
Bilder: zur Verfügung gestellt von den Sportbahnen Melchsee-Frutt

Campra, TI
Mit dem Tessin assoziiert man nicht als erstes Schwedens Volkssport Nr 1. Und trotzdem gibt es nicht wenige Langlaufloipen im Tessin. Zum Beispiel im «Centro Nordico Campra» im oberen Bleniotal, südlich des Lukmanierpasses. Das Langlaufzentrum Campra ist vom Bundesamt für Sport als Anlage von nationaler Bedeutung ausgezeichnet worden. Das Gebiet bietet 30 Kilometer Loipen. Die meisten Strecken schlängeln sich durch verschneite Wälder und folgen dem Fluss Brenno. Geübte Langläufer können zudem auf anspruchsvollen Loipen trainieren – es gibt sogar eine schwarze Piste für aktive Athleten auf Wettkampfniveau mit schwierigen Steigungen und Gefällen.

Titelbild: zur Verfügung gestellt von Schaad Nordic Sports

Vorheriger Beitrag
Titelbild von zwei vereisten Autos
  • Friends of Volvo
  • Recharge

Stefan Gubser: Volvo EX40 im Kältetest

  • 28. Februar 2024
Beitrag lesen
Nächster Beitrag
Bild von einer dunkler Gasse in der ein Auto steht das von einer Straßenlaterne beleuchtet wird
  • Heritage

Volvo V50: Willkommen bei den Youngtimern

  • 3. März 2024
Beitrag lesen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo-XC90_2400x800_title_png
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

7 Schweizer Winterabenteuer für die ganze Familie – mit 7 Sitzen im Volvo XC90.

  • 11. Dezember 2024
Weißes Auto von der Seite, steht am Straßenrand, im Hintergrund sieht man mehrere Felder, Wälder und ein kleines Dorf
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

Volvo EX30 – eine kleine Reise in die Vergangenheit.

  • 12. September 2024
Titelbild aus einem Außenbecken
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Diese Saunen sind wahre Hotspots

  • 16. Februar 2024
zwei Personen fahren Snowbikes
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Verrückte Schnee-Abenteuer: So macht der Winter auch Nicht-Skifahrern Spass

  • 9. Februar 2024
zwei Personen rutschen die Bahn hinunter
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Snowtubing: Hier geht es zum ultimativen Winter-Fun

  • 4. Februar 2024
Titelbild eine Person stäubt den Schnee beim Snowboarden auf
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Fantastiska Stopp

Sönd willkomm – die SnowBuddies auf dem Säntis

  • 2. Februar 2024
PODhouse
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

So heimelig ist Winter-Glamping in der Schweiz

  • 28. Januar 2024
Titelbild, zwei Kinder laufen über eine schmale Brücke die durch einen Wald führt
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Warm, wärmer – wo die Schweiz im Winter tropisch ist

  • 14. Januar 2024
FRIENDS & EVENTS
  • Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
    Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.
  • mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
    Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.
  • Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
    Heja Sverige på Buochs.
  • Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
    Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.
  • Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
    Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.
  • drei Auto mit Besitzer und Trophäen
    Verrückt nach Volvo – Schweizer Fans fahren an die Volvo Mania.
  • Oldtimer auto
    Swiss Volvo Days – Midsommar-Treffen in Rothenthurm.
  • altes Bild von drei Autos
    50 Jahre Swiss Volvo Classics: Mit den Amazonen zur Grünen Fee.
  • altes bild von zwei autos
    Vor 60 Jahren: Tom Trana gewinnt die Rally Akropolis.
  • älteres bild von einem auto in der wüste, hinter dem auto ein mann, im hintergrund des bildes sieht man eine giraffe
    Last Ride: Schafft es der Volvo 240 GL ans Ziel?
about
Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China. Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV. Finde auch du dein Traumauto bei einem unserer Volvo Partner.
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Volvo Winterreifen – beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee
    Volvo Winterreifen: beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee.
  • Volvo XC90 AWD Winter
    Volvo mit Allradantrieb: perfekte Traktion und Kontrolle bei jedem Wetter.
  • eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
    Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.
  • Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
    Wir lieben skandinavisches Design.
  • Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
    Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.
  • Kontakt
  • Probefahrt
  • Newsletter
  • Volvo Partner finden
  • Datenschutz
Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.