Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
Schutzengel_HB_Zuerich_Blog
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Nochmals sechs Kunstwerke im öffentlichen Raum, Teil 3

  • 2. Dezember 2020

«Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten», wird Pablo Picasso gerne zitiert. Allerdings verraten wir dir hier gerne, wo es Kunst im öffentlichen Raum zu sehen gibt.

Kunstpaarung: Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle, Zürich
Sie gelten als eines der berühmtesten Künstlerpaare überhaupt: der Schweizer Maschinen-Skulpturist Jean Tinguely und die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Kennengelernt im Jahr 1955, heirateten sie 1961 und blieben bis zu seinem Tod im Jahr 1991 zusammen. Sie wurden unabhängig voneinander weltberühmt. Tinguely für seine Alteisenskulpturen wie etwa «Heureka» für die Landesausstellung 1964 in Lausanne, also jene Skulptur, die heute am Zürihorn steht. Niki de Saint Phalle machte sich erst einen Namen als Aktionskünstlerin, bevor sie mit ihren gewaltigen «Nana»-Figuren Kunstgeschichte schrieb. Ihr elf Meter grosser schwebender Schutzengel beschützt die Pendlerinnen und Pendler am Hauptbahnhof Zürich seit 1997.

_Heureka__von_Jean_Tinguely_am_Zürichhorn_2012-11-23_13-42-25_(P7700)
Heureka von Jean Tingely am Zürihorn, © commons.wikimedia.org, Roland zh, CC BY-SA 3.0
10_Jahre_SRZ_-_Schutz___Rettung_Zürich_-_HB_Haupthalle_2011-05-14_17-14-44_ShiftN
Schutzengel von Niki de Saint Phalle am Hauptbahnhof Zürich, © commons.wikimedia.org, Roland zh, CC BY-SA 3.0

Seesicht, Zug, Roman Signer
Nein, es macht nicht bumm! Diese Warnung gilt es bei Installationen von Roman Signer vorauszuschicken. Grosse Berühmtheit erlangte der Ostschweizer Künstler vor allem wegen seiner kunstvollen Sprengungen. Roman Signer kann auch anders: Aus Anlass zum 25-jährigen Bestehen des Kunsthauses Zug kreierte Roman Signer eine Stahlskulptur, die sich seit 2015 an prominenter Lage an der Zuger Seeuferpromenade befindet. Eine Treppe führt in der Stahlskulptur unter den Wasserspiegel und eröffnet durch ein Fenster den Blick in den See.

Roman_Signer_KunsthausZug_oliverbaer
Roman Signer, Seesicht, Stahlskulptur, 2015, © Kunsthaus Zug, Foto: oliverbaer, Zürich
Roman_Signer_KunsthausZug_oliverbaer2
Roman Signer, Seesicht, Stahlskulptur, 2015, © Kunsthaus Zug, Foto: oliverbaer, Zürich

Eole, Ouchy/Lausanne, Clelia Bettua
Ein Fähnlein im Wind – so könnte man die 20 Meter grosse, halbkreisförmige metallische Windfahne Eole am Ufer des Hafens von Ouchy nennen. Das von Clelia Bettua geschaffene Kunstwerk richtet sich stets nach dem Wind. Die Windrichtung kann an vier, in einer Entfernung von 150 Metern, am Quai stehenden Monolithen abgelesen werden. Man findet die Windrichtung heraus, indem man den Halbkreis der Fahne und die in Stein gehauenen Halbkreise miteinander kombiniert.

Eole_Francois Polito_CC BY-SA 3.0
© fr.wikipedia.org, Francois Polito, CC BY-SA 3.0
Eole_Gzzz_CC BY-SA 4.0
© fr.wikipedia.org, Gzzz, CC BY-SA 4.0

Rivellino des Visconti-Schlosses, Locarno, Leonardo da Vinci
Ein halbes Jahrhundert war das «Rivellino» einfach ein ursprüngliches Überbleibsel des militärischen Teils der mittelalterlichen Burg von Locarno. Dann die Sensation: Wissenschaftler fanden heraus, dass dieses Bauwerk von Leonardo da Vinci stammen könnte. Wie intensive Nachforschungen ergaben, geht man heute davon aus, dass dieser Teil der Burg tatsächlich von Leonardo da Vinci projektiert wurde. Wer hätte das gedacht! So diente das Rivellino lange Zeit als Lagerkammer.

Rivellino_Aussensicht
© Wikipedia, Mtsecurity, CC BY-SA 4.0
Rivellino_Innensicht
© Wikipedia, David Cuciz, CC BY-SA 4.0

Steine aus aller Welt, Bern, George Steinmann
Die ganze Welt an einem Ort vereint: Diese Symbolik findet man auf der Bundesterrasse in Bern, unweit der Marzilibahn. Was an einen grossen japanischen Steingarten erinnert, ist eine Installation des Berner Künstlers und Bluesmusikers George Steinmann aus dem Jahr 1992. Es handelt sich um Steine aus allen fünf Kontinenten – von Orten, die eine gewisse Ähnlichkeit mit der Schweiz haben oder auf Schweizer Auswanderer zurückführen. Dort, wo die Steine entnommen wurden, stehen nun gelbe Wegweiser mit Distanzangaben zur Schweiz, um «das Gleichgewicht der Dinge» wieder herzustellen.

Steininstallation_Das_Gleichgewicht_der_Dinge_(George_Steinmann_1992)_04
Steininstallation Das Gleichgewicht der Dinge (George Steinmann 1992), © commons.wikimedia.org, AnBuKu, CC BY-SA 4.0
Steininstallation_Das_Gleichgewicht_der_Dinge_(George_Steinmann_1992)_01
Steininstallation Das Gleichgewicht der Dinge (George Steinmann 1992), © commons.wikimedia.org, AnBuKu, CC BY-SA 4.0

Titelbild: Schwebender Schutzengel am Hauptbahnhof Zürich (Ausschnitt), © commons.wikimedia.org, Roland zh, CC BY-SA 3.0

Related Topics
  • Fantastiska Stopp
  • Kunst im öffentlichen Raum
Vorheriger Beitrag
Volvo_50_Jahre_Unfallforschung_Blog1
  • DNA
  • Erleben
  • Innovation

«Grattis Haverikommission» – 50 Jahre Volvo Unfallforschung

  • 1. Dezember 2020
Beitrag lesen
Nächster Beitrag
Schweden_Advent_Tomte_Blog
  • Erleben
  • Scandic Life

Wer ist Tomte?

  • 3. Dezember 2020
Beitrag lesen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Titel-Pehr Gyllenhammar
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Personal
  • Safety
  • Sustainability

Pehr Gyllenhammar: Visionär und Wegbereiter einer nachhaltigen Automobilzukunft.

  • 27. Dezember 2024
Volvo-XC90_2400x800_title_png
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

7 Schweizer Winterabenteuer für die ganze Familie – mit 7 Sitzen im Volvo XC90.

  • 11. Dezember 2024
Volvo_E-Mobility_Wärmepumpe_DSC09902
Beitrag lesen
  • Erleben

Was ist eigentlich eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

  • 29. November 2024
Weißes Auto von der Seite, steht am Straßenrand, im Hintergrund sieht man mehrere Felder, Wälder und ein kleines Dorf
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

Volvo EX30 – eine kleine Reise in die Vergangenheit.

  • 12. September 2024
fünf Personen am Langlaufen
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Hier wird Langlaufen zum Erlebnis

  • 1. März 2024
Titelbild aus einem Außenbecken
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Diese Saunen sind wahre Hotspots

  • 16. Februar 2024
zwei Personen fahren Snowbikes
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Verrückte Schnee-Abenteuer: So macht der Winter auch Nicht-Skifahrern Spass

  • 9. Februar 2024
zwei Personen rutschen die Bahn hinunter
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Snowtubing: Hier geht es zum ultimativen Winter-Fun

  • 4. Februar 2024
FRIENDS & EVENTS
  • Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
    Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.
  • mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
    Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.
  • Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
    Heja Sverige på Buochs.
  • Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
    Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.
  • Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
    Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.
  • drei Auto mit Besitzer und Trophäen
    Verrückt nach Volvo – Schweizer Fans fahren an die Volvo Mania.
  • Oldtimer auto
    Swiss Volvo Days – Midsommar-Treffen in Rothenthurm.
  • altes Bild von drei Autos
    50 Jahre Swiss Volvo Classics: Mit den Amazonen zur Grünen Fee.
  • altes bild von zwei autos
    Vor 60 Jahren: Tom Trana gewinnt die Rally Akropolis.
  • älteres bild von einem auto in der wüste, hinter dem auto ein mann, im hintergrund des bildes sieht man eine giraffe
    Last Ride: Schafft es der Volvo 240 GL ans Ziel?
about
Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China. Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV. Finde auch du dein Traumauto bei einem unserer Volvo Partner.
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Volvo Winterreifen – beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee
    Volvo Winterreifen: beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee.
  • Volvo XC90 AWD Winter
    Volvo mit Allradantrieb: perfekte Traktion und Kontrolle bei jedem Wetter.
  • eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
    Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.
  • Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
    Wir lieben skandinavisches Design.
  • Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
    Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.
  • Kontakt
  • Probefahrt
  • Newsletter
  • Volvo Partner finden
  • Datenschutz
Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.