An der Climate Week in New York machte Volvo Cars eine klare Ansage: Das Ende des Diesels kommt. Und zwar schneller, als von vielen erwartet. Bereits Anfang 2024 laufen die letzten Volvo Cars Dieselmodelle vom Band.
Volvo Cars befindet sich im Umbruch. Ab 2030 werden nur noch vollelektrische Autos produziert. Bis 2040 will Volvo Cars ein klimaneutrales Unternehmen werden. Die Transformation zum Produzenten von ausschliesslich vollelektrischen Modellen nimmt immer konkretere Züge an.
Überraschung für die Branche
An der Climate Week in New York kündigte Volvo Cars Überraschendes für die Branche an: Das Ende vom Diesel. Und zwar nicht irgendwann, sondern bereits in ein paar Monaten endet die Produktion aller dieselbetriebenen Volvo Cars Modelle. Damit ist Volvo einer der ersten Automobilhersteller, der diesen Transformationsschritt konsequent vollzieht.
Zeiten ändern sich
Noch vor fünf Jahren wäre ein solcher Paradigmenwechsel unmöglich gewesen. Damals waren die meisten Autos, die verkauft wurden, von einem Dieselmotor angetrieben, während elektrifizierte Modelle gerade erst anfingen, sich einen Namen zu machen. Mit der Klimakrise erhöhte sich die Nachfrage nach elektrifizierten Modellen. Mittlerweile ist in der Schweiz jedes zweite verkaufte Volvo Modell elektrifiziert.
Dringender Handlungsbedarf
Der jüngste Bericht der Vereinten Nationen zum Thema Global Climate Stocktake macht nochmals dringlicher auf den Klima-Notstand aufmerksam und zwingt die Menschheit zu nachhaltigen Massnahmen. «Was die Welt jetzt braucht, ist Führungsstärke», sagt Jim Rowan, Präsident und CEO bei Volvo Cars. «Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik sinnvolle Strategien und Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergreifen. Wir wollen unseren Teil dazu beizutragen und ermutigen unsere Kollegen und Politiker auf der ganzen Welt, auch ihren Teil dazu beizutragen.»

Frei von Verbrennungsmotoren
Deshalb engagiert sich Volvo Cars auch in der Koalition «Accelerating to Zero» (A2Z), die auf dem COP27-Klimagipfel ins Leben gerufen wurde. Die A2Z-Plattform ermöglicht es, mit Partnern zusammenzuarbeiten und Massnahmen für das kollektive Ziel der Koalition zu koordinieren, die lautet: 100 Prozent des Neuwagen- und Van-Verkaufs weltweit bis 2040 – und in den führenden Märkten Europa, China, Japan und den USA bis spätestens 2035 – frei von Verbrennungsmotoren zu machen.
Elektro ist die Zukunft
Volvo Cars geht bei der Elektrifizierung all-in. «Elektrische Antriebe sind unsere Zukunft und den Verbrennungsmotoren überlegen: Sie verursachen weniger Lärm, weniger Vibrationen, weniger Wartungskosten für unsere Kunden und keine Auspuffemissionen», fasst Jim Rowan, Präsident und CEO bei Volvo Cars, die Vorteile zusammen. «Wir konzentrieren uns voll und ganz auf die Entwicklung eines breiten Portfolios von Premium-Elektrofahrzeugen, die alles bieten, was unsere Kunden von einem Volvo erwarten – und ein wichtiger Teil unserer Antwort auf den Klimawandel sind.»
