Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
Titel Bild einer Autokolone auf einer Schneestraße
  • Fans of Volvo
  • Heritage
  • Scandic Life

VOMAC 2024: Der Volvo V70 am Polarkreis

  • 22. März 2024

Nach fünf Tagesetappen, inklusive rumpeliger Überfahrt nach Schweden, sind Gregor Gubser und Christian Dietrich angekommen. Insgesamt 29 Volvo mit 55 Teilnehmenden fanden sich zum diesjährigen VOMAC (Volvo Owners Meeting at the Arctic Circle), dem nördlichsten Volvo Treffen der Welt, am Polarkreis ein.

Der Volvo V70 T6 hat seine beiden Fahrer Gregor Gubser und Christian Dietrich sicher und zuverlässig nach Luleå gebracht, rechtzeitig zum Start des VOMAC (Volvo Owners Meeting at the Arctic Circle). Das nördlichste Volvo Treffen der Welt beginnt mit der Begrüssung der Organisatoren im Hotel. Insgesamt 55 Teilnehmende mit 29 Fahrzeugen sind dieses Jahr aus ganz Europa nach Luleå gereist. Nach einer kurzen Einführung mit warnenden Anekdoten früherer Treffen erklären die Organisatoren das VOMAC 2024 als eröffnet.

Polarlicht-Safari
«Mein absolutes Highlight hat sich erst nach dem gemeinsamen Abendessen ereignet», erzählt Gregor Gubser. Nachdem er Wetter- und Polarlicht-Apps gecheckt hat, ist er mit einer Gruppe von sechs Personen los auf eine Jagd der besonderen Art. Nach rund 20-minütiger Fahrt erreichen sie ein einsames Plätzchen mit offener Sicht nach Norden. Warm eingepackt, bewaffnet mit Kameras und Stativen, geht die Polarlicht-Safari los. «Im Norden entdecke ich einen leichten Nebel über dem Horizont: Wir haben Glück, es ist ein Polarlicht.»
Das Zeitfenster ist knapp, immerhin startet der Volvo Konvoi früh am nächsten Morgen in Richtung Jokkmokk. Rund eineinhalb Stunden haben sich die Volvo Freunde Zeit eingeräumt, um das Lichtspektakel am Himmel zu bewundern und Fotos zu machen. «Für mich geht ein Traum in Erfüllung», schreibt Gubser in seinem Reisetagebuch. «Ich habe schon in früheren Jahren Polarlichter in Norwegen und Finnland fotografiert. Nun ist mir aber eine Aufnahme mit meinem Volvo V70 unter der Aurora Borealis gelungen.»

DSC_1501

DSC_1502
Für Polarlichtfotograf und Volvo Fan Gregor Gubser ging ein Traum in Erfüllung: Ein Foto zu machen von seinem Volvo V70 T6 AWD unter dem Polarlicht.
DSC_1527
Die Gruppe erfolgreicher Polarlichtjäger.
DSC_1543
Der Nachthimmel über der (geschlossenen) «Ice Road» vor den Toren Luleås bezaubert

Eisballett auf dem See
Der nächste Höhepunkt steht bereits am nächsten Tag auf dem Programm. Nach knapp zweistündiger Fahrt von Luleå Richtung Norden treffen sich die Volvo Enthusiasten am Ufer eines kleinen, zugefrorenen Sees, auf dem ein präparierter Rundkurs markiert ist. Nach einer Einführungsrunde dürfen sie die Strecke auf eigene Faust befahren. Während einige bereits nach wenigen Runden auf dem rutschigen Untergrund genug haben, wollen andere nicht aufhören, die physikalischen Grenzen ihres Volvo auszutesten.
Zur letzteren Gruppe gehört natürlich auch Gregor Gubser, der mit seinem Volvo V70 T6 AWD bereits im Winterfahrtraining im Engadin sein Gefühl für Auto, Schnee und Eis trainiert hat. «Es macht einfach höllischen Spass, mit über 80 km/h auf dem vereisten See zu fahren, um dann vor der nächsten Kurve abzubremsen und den richtigen Moment zu erwischen, um den nächsten Drift einzuleiten», berichtet der Präsident des Fanclubs Volvo Team Schweiz mit leuchtenden Augen.
Wie schmal der Grat zwischen Spass und Stress beim Driften sein kann, muss Ingo Franschak mit seinem V70 R AWD erfahren. Viele Runden lang ist alles gut gegangen, bis er auf der letzten doch etwas zu schnell unterwegs ist und gegen den Streckenrand rutscht, wo das Chassis auf der Schneemauer aufsetzt. Nun muss er warten, bis ihn der bereitstehende Pick-up wieder befreit.

DSC_1657
Dank Allradantrieb und mit ausgeschaltetem ESP lässt sich der Volvo V70 T6 herrlich quertreiben.
DSC_1719
Ingo Franschak lässt es mit seinem V70 R AWD so richtig krachen.
DSC_1581
Auch mit dem 244 DL der Volvo Team Schweiz Mitglieder Severine Wegmüller und Stefan Bühler macht die Fahrt auf dem gefrorenen See sichtlich Spass.
DSC_1593
Mit dem Amazon Kombi von Deutschland an den Polarkreis zu fahren, ist eine wahre Herausforderung und wird mit dem einmaligen Erlebnis beim «Driving on Ice» belohnt.

Vorsicht ist besser als Nachsicht
Auf der Rückfahrt ist es bereits dunkel geworden. Die Strassenbedingungen kennen Gubser und Dietrich bereits: mal Schnee, mal Eis, mal Asphalt. Trotzdem ist das Lesen des Strassenzustands besonders bei Dunkelheit nicht einfach.
Am nächsten Morgen präsentieren sich die Strassen für den Volvo Konvoi schneebedeckt, nachdem es in der Nacht ein wenig geschneit hat und der Wind auffrischte. Für die Volvo Fans ist auf dem Weg von Luleå in Richtung Jokkmokk höchste Konzentration gefragt; starker Wind rüttelt an den Autos und versetzt das eine oder andere Fahrzeug um ein paar Zentimeter. Hinzu kommen Schneeverwehungen auf der Strasse: «Von einem Moment auf den anderen wird das vorausfahrende Auto vom stiebenden Weiss verschluckt», erzählt Gubser. Etwas südlich von Jokkmokk biegt die Volvo Karawane schliesslich auf eine Nebenstrasse, die mit reichlich Neuschnee bedeckt ist. «Ein wahres Winterwunderland», freut sich Gubser.

DSC_1779
Im Konvoi mit gebührendem Abstand dem Polarkreis-Portal entgegen.
850-Schnee
Neuschnee-Verwehungen und starker Wind lassen auf der Fahrt den vorausfahrenden Volvo 850R von einem Moment zum anderen verschwinden.
Volvo V70_VOMAC_Schneepflug
Eine beinahe unheimliche Begegnung mit einem plötzlich auftauchenden Schneepflug, Bild: Ingo Franschak

DSC_1762

IMG_6027
Erste Überquerung des Polarkreises mit den Autos: Die Fahrt auf den verschneiten Strassen hinterlässt Spuren am Auto.

BBQ am Polarkreis
Ziel der rund zweieinhalbstündigen Fahrt ist eine im Wald versteckte Touristenattraktion: ein Polarkreis-Portal mit zwei Hütten, wo sich die Teilnehmenden bei warmen Getränken aufwärmen und lokale Spezialitäten vom Grill geniessen können.

DSC_1818
Was will man mehr: Wärmende Hütten, gegrillte Leckereien und Zeit für Benzingespräche am Polarkreis.

Obwohl die Temperaturen für die Region und die Jahreszeit mit knapp unter null Grad sehr mild sind, treibt der starke Wind den Volvo Fans die Kälte ins Gesicht. «Es ist der erste Tag, an dem ich froh um die guten Kleider bin, die ich mitgenommen habe. Insbesondere die warme Unterwäsche sowie die dicke Kappe haben sich bewährt», sagt Gubser.

DSC_1786
Die leicht chaotische, aber platzsparende Parkordnung beim Polarkreis offenbart das vielseitige Teilnehmerfeld.
DSC_1840
Starker Wind macht den Weg aus dem schützenden Wald zum Polarkreis-Portal zur Herausforderung.
IMG_6032
Gut eingepackt lässt es sich am Polarkreis gut aushalten.

Nach einer guten Stunde setzt sich der Volvo Konvoi wieder in Bewegung und trifft wenig später auf einen eingeborenen Sami, der den «Südländern» seine Rentiere zeigt und sie mit Kaffee und Kuchen (schwedisch: Fika) verwöhnt.

DSC_1883
Aufgereiht wie eine Perlenkette fahren die Volvo weiter, um einen Sami auf seiner Rentierfarm zu besuchen.
DSC_1922
Das Kapital der Sami: die Rentiere.

Sami-Markt in Jokkmokk
Am Freitag steht der Besuch des Sami-Markts in Jokkmokk auf dem Programm. Laut Wikipedia handelt es sich dabei um den ältesten Wochenmarkt der Welt. Der Markt bietet unter anderem echte samische Handwerkskunst von Messern über Decken und Dekoartikel bis hin zu den obligaten Rentierfellen an.

Volvo V70_VOMAC_DSC_1950_auss
In einer Prozession ziehen Sami in traditionellen Kleidern zusammen mit Rentieren mitten durch den ältesten Wochenmarkt der Welt.

Oldtimer-Fans am Ende der Welt
An den letzten beiden Veranstaltungstagen ist das Programm etwas lockerer und es bietet sich die Gelegenheit, Luleå näher zu erkunden. Neben der evangelischen Domkirche lohnt sich auch ein Spaziergang zum Hafen, wo der Bottnische Meerbusen zugefroren ist – zum Vergnügen aller.

DSC_2022

Volvo V70_VOMAC_DSC_2029
Das gefrorene Meer in der Bucht vor Luleå wird zur Flaniermeile für Einheimische und Touristen.

Ein besonderes Erlebnis erwartet Oldtimer-Fans in den Garagen von Bekannten der Veranstalter. Der erste Sammler besitzt Volvo Modelle aus den 1920er- und 1930er-Jahren sowie eine Reihe anderer Autos, während der zweite mehr als 20 restaurierte Autos aus den 1950er-Jahren besitzt.

DSC_2049
Ein Volvo PV 658 von 1935 in einer Privatsammlung in der Nähe von Luleå.
DSC_2099
Oldtimer aus den 1950er-Jahren, die auf ihre Restaurierung warten.

Ice Road Feeling
Als weiteres einzigartiges Erlebnis zeigt sich die Rückfahrt zum Hotel. Erfahrene Teilnehmende haben eine alternative Route empfohlen, bei der eine Fähre einen Fluss quert. Doch die Fähre ist ausser Betrieb, weil sie im Eis feststeckt. Stattdessen können die Volvo direkt an der Fähre vorbei über den Fluss fahren. Ein kleines Stück echte «Ice Road»!

DSC_2164

DSC02825
Die Fähre fällt aus. Stattdessen führt die Strasse direkt über den zugefrorenen Fluss, Bild: Ingo Franschak
DSC_2178
Ein ungewohnter Anblick für Mitteleuropäer: eine Kreuzung mit Schneemobilen auf der «Ice Road».

Das Abenteuer VOMAC ist für Gregor Gubser fast zu Ende. Fast, weil es nun wieder gut 2500 Kilometer zurück in die Heimat geht. Für die Rückreise wählt die kleine Gruppe um Gubser wieder den «Inlandsvägen», also dieselbe Route zurück durch Schweden.
Doch etwas ist anders: Die Temperaturen sind auf das erwartete Niveau gesunken. Den tiefsten Wert auf der Fahrt von Vilhelmina nach Mora misst Gubser mit minus 18 Grad. Die Strassen präsentierten sich dank leichtem Schneefall weisser als auf der Hinfahrt. «Das macht es allerdings nicht einfacher, die Grip-Verhältnisse einzuschätzen», weiss Gubser. Ausser einer kurzen Begegnung mit einer Rentierherde gibt es zum Glück keine Schreckmomente.

IMG_6240
Auf der Fahrt nach Süden hat man im winterlichen Schweden stets die Sonne im Blick.

Fazit
Das VOMAC sowie die Hin- und Rückreise waren ein echtes Erlebnis. Gubser und viele weitere Teilnehmende sind überzeugt, dass sie auch bei der nächsten Durchführung im Februar 2026 mit dabei sein werden.

Statistik
6388 gefahrene Kilometer
566 Liter Bleifrei-Benzin insgesamt
8.9 Liter auf 100 Kilometer (Durchschnittsverbrauch)
2 Deziliter 0W30 Motorenöl

DSC_2298
Good-bye Göteborg, good-bye Schweden! Wir werden uns wiedersehen.

Zu den anderen Beiträgen
● Vorbereitungen fürs VOMAC
● Anreise ans VOMAC

Vorheriger Beitrag
Titel Bild
  • DNA
  • Recharge

E = Elektro Volvo

  • 20. März 2024
Beitrag lesen
Nächster Beitrag
Titel Bild
  • DNA

Polestar Engineered: das Performance-Update für deinen Volvo

  • 24. März 2024
Beitrag lesen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Sicherheit
  • Volvo XC90

Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.

  • 17. Januar 2025
Volvo_V70_Moustaches_1437_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Fans of Volvo
  • Winterkompetenz

Volvo V70 auf der Baltic Sea Circle Charity-Rallye: vier Freunde auf Abenteuer Nordkap.

  • 6. Dezember 2024
VOMAC_Titel_Gregor_Gubser_Teil2_1501_Titel
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Winterkompetenz

Mit dem Volvo V70 4×4 ans VOMAC Gregor Gubsers Polarkreis-Abenteuer.

  • 6. Dezember 2024
mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Safety
  • Volvo Classics

Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.

  • 30. Oktober 2024
Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Heritage
  • Volvo Classics

Heja Sverige på Buochs.

  • 25. September 2024
Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Heritage
  • Lifestyle
  • Volvo Classics

Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.

  • 5. September 2024
Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.

  • 12. August 2024
Alte Autos werden ausgestellt
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Volvo Classics

Swiss Volvo Days: Schweden-Feeling in der Innerschweiz.

  • 31. Juli 2024
FRIENDS & EVENTS
  • Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
    Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.
  • mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
    Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.
  • Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
    Heja Sverige på Buochs.
  • Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
    Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.
  • Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
    Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.
  • drei Auto mit Besitzer und Trophäen
    Verrückt nach Volvo – Schweizer Fans fahren an die Volvo Mania.
  • Oldtimer auto
    Swiss Volvo Days – Midsommar-Treffen in Rothenthurm.
  • altes Bild von drei Autos
    50 Jahre Swiss Volvo Classics: Mit den Amazonen zur Grünen Fee.
  • altes bild von zwei autos
    Vor 60 Jahren: Tom Trana gewinnt die Rally Akropolis.
  • älteres bild von einem auto in der wüste, hinter dem auto ein mann, im hintergrund des bildes sieht man eine giraffe
    Last Ride: Schafft es der Volvo 240 GL ans Ziel?
about
Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China. Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV. Finde auch du dein Traumauto bei einem unserer Volvo Partner.
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Volvo Winterreifen – beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee
    Volvo Winterreifen: beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee.
  • Volvo XC90 AWD Winter
    Volvo mit Allradantrieb: perfekte Traktion und Kontrolle bei jedem Wetter.
  • eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
    Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.
  • Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
    Wir lieben skandinavisches Design.
  • Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
    Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.
  • Kontakt
  • Probefahrt
  • Newsletter
  • Volvo Partner finden
  • Datenschutz
Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.