Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
Jonny Fischer Game of Switzerland 5976170_1-2 ©SRF_Titel_schmal
  • Erleben
  • Friends of Volvo

Jonny Fischer zwischen Wehmut und Höhenangst

  • 6. Dezember 2023

Für Jonny Fischer ist «Game of Switzerland» eine Fernsehshow, an der er am liebsten selbst teilnehmen würde. Im Interview erklärt der Moderator der beliebten SRF-Sendung, warum die Show für ihn manchmal auch ein bisschen Wehmut bedeutet und was er daran am meisten liebt.

Was fasziniert dich am meisten an «Game of Switzerland»?
«Ich finde ‹Game of Switzerland› so cool, dass ich am liebsten selbst mitmachen würde. Immer wenn wir die Sendung vorbereiten und Ideen diskutieren, sage ich ‹Oh, darf ich das selbst ausprobieren›? Obwohl es viele Challenges gibt, vor denen ich richtig Angst hätte.»

Jonny_Fischer_Game_of_Switzerland2

Weisst du, warum die Sendung beim Publikum so gut ankommt?
«Ich denke, sie ist aus zwei Gründen so erfolgreich: Zum einen ist es eine tolle Unterhaltungssendung, bei der man zuhause auch selbst mitraten kann. Zum anderen ist es die Dynamik der Pärchen. Ob altes Liebespaar, Geschwister, Büro-Gschpänlis oder einfach beste Freundinnen: Jeder und jede kann sich anmelden – egal, wie man als Paar zueinander steht. Interessant fürs Publikum ist es zu sehen, wie die Kandidatinnen und Kandidaten interagieren, wenn sie unter Druck geraten, obwohl sie sich ja gut kennen. Da schaut man gern zu, weil es spannend ist mitzuerleben, wie sich die Dynamik der Beziehungen verändert. Schon am zweiten Tag kann man seinen wahren Charakter nicht mehr verstecken. Ich glaube, diese Ehrlichkeit zeichnet die Sendung aus.»

Jonny_Fischer_Game_of_Switzerland1

Was waren die Highlights der neuen Staffel?
«Das Highlight war ganz klar der dritte Tag – der Finaltag. Da mussten die Kandidatinnen und Kandidaten drei Brücken über die Aare-Schlucht bauen – und das in einer Höhe von 85 Metern. Dabei hatten beide Teams Höhenangst – ich übrigens auch. Das gab zwar super Bilder, aber wir haben sehr mitgezittert und hofften, dass alles gut geht. Das Beste kam zum Schluss: Nachdem sie ihre Höhenangst überwunden hatten, mussten sie selbst einen Helikopter fliegen. Ich glaube, das gab es noch nie in der TV-Geschichte, dass jemand in 15 Minuten lernt, wie man einen Helikopter fliegt.»

PIXBildarchiv_Sendungen_und_MagazineGame_of_SwitzerlandSendung_520230807_Portraits_Gruppenbild
Besonders interessant fürs Publikum ist es zu sehen, wie die Kandidatinnen und Kandidaten interagieren, wenn sie unter Druck geraten.

Was hat dich am meisten beeindruckt?
«Ich habe es als grosses Privileg empfunden, einen ganzen Nachmittag im Chalet des verstorbenen Claude Nobs in Montreux zu verbringen. Ich durfte im hauseigenen Kino alte Aufnahmen anschauen. Das hat mich sehr beeindruckt. Genauso wie der grösste Weinberg der Schweiz in Chamoson, wo wir zu Gast waren. Wir waren mega viel unterwegs und haben wieder sehr viel Neues entdeckt. Zum Beispiel ‹Die Ohren von Leuk›, die riesigen Parabolschüsseln, die ich zuvor noch nie gesehen habe, obwohl ich schon oft in Leuk war. Von Avenches bis Pilatus: Die Schweiz lerne ich jedes mal wieder anders kennen.»

Jonny Fischer_IMG_0968_auss

Jonny Fischer_IMG_1037_auss

Wie gut hast du die Regionen der neuen Staffel schon vorher gekannt?
«Ich habe das Glück, dass ich fast jede Region, die wir besucht haben, bereits gekannt habe. Immer wenn ich durch die Schweiz fahre, kommen mir die Anfänge von Divertimento in den Sinn. Es gibt kaum einen Ort in der Schweiz, wo wir nicht in irgendeiner Turnhalle oder einem Kirchgemeindehaus aufgetreten sind. Ich würde sagen: Von den 1750 Shows, die wir als Divertimento bis jetzt hatten, haben wir die Hälfte an solchen Orten gespielt. Da kommt bei mir ein bisschen Sehnsucht auf, wenn ich für ‹Game of Switzerland› durch die Schweiz fahre. Ich wünsche mir manchmal diese Zeiten zurück, als die Hallen noch kleiner waren und der Kontakt zum Publikum näher. Im Wallis haben wir zum ersten Mal vor zwanzig Jahren gespielt. Damals kamen ins Spritzihüsi in Leuk gerade mal 14 Leute.»

Immer wieder kommen in der Show Volvo Fahrzeuge zum Einsatz. Wie wurden sie eingesetzt?
«Ich bin nicht nur stolz, Ambassador für Volvo Schweiz zu sein, sondern freue mich auch, in meiner Sendung Volvo selbst einen Volvo zu fahren. Die von Volvo Schweiz zur Verfügung gestellten Fahrzeuge sind bei uns pausenlos im Einsatz, von morgens früh bis abends spät. So machen unsere Teams die Transfers stets mit dem Auto. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben jedes Mal riesige Freude, die neuesten Volvo Modelle zu fahren. Wir hatten mal ein Team, das nicht wusste, wie man den Volvo anlässt, und es ist dann von den anderen überholt worden. Wir bauen das Auto auch gerne mit in die Produktion ein, zum Beispiel mit einer Radwechsel-Challenge. Natürlich war es keine echte Panne; bei einem Volvo geht ja nichts kaputt.»

Vielen Dank für das tolle Interview.

Jonny Fischer_IMG_8550
Sicher, zuverlässig und pausenlos im Einsatz: die Volvo Fahrzeuge bei «Game of Switzerland».

Bilder: zur Verfügung gestellt, © SRF und Keep Cool Produktion & Verlag AG

Vorheriger Beitrag
320170_Volvo_EM90_PR_Images_Titel_schmal
  • DNA
  • Recharge

Weltpremiere: Das ist der neue Volvo EM90

  • 4. Dezember 2023
Beitrag lesen
Nächster Beitrag
Volvo_Weihnachtsgeschenke_iStock-1284779749_Titel_schmal
  • DNA

Volvo als Lifestyle: fünf Weihnachtsgeschenktipps für Volvo Fans

  • 8. Dezember 2023
Beitrag lesen
Das könnte Ihnen auch gefallen
IMG_9171_auss
Beitrag lesen
  • Friends of Volvo
  • Safety

Stefanie Heinzmann im Volvo XC60 unterwegs ins Winterhunderland.

  • 1. Januar 2025
Titel-Pehr Gyllenhammar
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Personal
  • Safety
  • Sustainability

Pehr Gyllenhammar: Visionär und Wegbereiter einer nachhaltigen Automobilzukunft.

  • 27. Dezember 2024
Volvo_V70_Moustaches_1437_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Fans of Volvo
  • Winterkompetenz

Volvo V70 auf der Baltic Sea Circle Charity-Rallye: vier Freunde auf Abenteuer Nordkap.

  • 6. Dezember 2024
VOMAC_Titel_Gregor_Gubser_Teil2_1501_Titel
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Winterkompetenz

Mit dem Volvo V70 4×4 ans VOMAC Gregor Gubsers Polarkreis-Abenteuer.

  • 6. Dezember 2024
Volvo_E-Mobility_Wärmepumpe_DSC09902
Beitrag lesen
  • Erleben

Was ist eigentlich eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

  • 29. November 2024
Screenshot
Beitrag lesen
  • Friends of Volvo

Eva Nidecker: «Triathlon» mit dem Volvo XC60.

  • 29. November 2024
Volvo Winter Driving Experience
Beitrag lesen
  • Events
  • Friends of Volvo
  • Winter Driving Experience
  • Winterkompetenz

Volvo Winter Driving Experience: So macht Sicherheit Spass.

  • 14. November 2024
Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
Beitrag lesen
  • Design
  • Friends of Volvo

Wir lieben skandinavisches Design.

  • 18. Oktober 2024
FRIENDS & EVENTS
  • Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
    Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.
  • mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
    Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.
  • Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
    Heja Sverige på Buochs.
  • Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
    Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.
  • Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
    Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.
  • drei Auto mit Besitzer und Trophäen
    Verrückt nach Volvo – Schweizer Fans fahren an die Volvo Mania.
  • Oldtimer auto
    Swiss Volvo Days – Midsommar-Treffen in Rothenthurm.
  • altes Bild von drei Autos
    50 Jahre Swiss Volvo Classics: Mit den Amazonen zur Grünen Fee.
  • altes bild von zwei autos
    Vor 60 Jahren: Tom Trana gewinnt die Rally Akropolis.
  • älteres bild von einem auto in der wüste, hinter dem auto ein mann, im hintergrund des bildes sieht man eine giraffe
    Last Ride: Schafft es der Volvo 240 GL ans Ziel?
about
Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China. Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV. Finde auch du dein Traumauto bei einem unserer Volvo Partner.
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Volvo Winterreifen – beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee
    Volvo Winterreifen: beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee.
  • Volvo XC90 AWD Winter
    Volvo mit Allradantrieb: perfekte Traktion und Kontrolle bei jedem Wetter.
  • eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
    Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.
  • Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
    Wir lieben skandinavisches Design.
  • Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
    Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.
  • Kontakt
  • Probefahrt
  • Newsletter
  • Volvo Partner finden
  • Datenschutz
Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.