Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • Français
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
Titelbild_Blog_def_Via_Salina
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Die Via Salina – von Sainte-Croix nach Yverdon-les-Bains

  • 13. August 2020

Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuss: Auf der Via Salina erfährt man Interessantes über die historische Handelsroute, die das Salz aus Frankreich in die Westschweiz brachte.

Salz war einst so begehrt, dass römische Legionäre unter anderem mit Salz bezahlt wurden – daher auch der Begriff «Salär». Nicht umsonst wird Salz das «weisse Gold» genannt: Im Mittelalter war das weisse Gold zeitweise mehr Wert als das echte Gold.

Salz gehört seit dem Altertum zu einer der wichtigsten Handelswaren. Die Schweiz musste das weisse Gold aufgrund von mangelnden Salz-Vorkommen viele Jahrhunderte importieren. Die Republik Bern wurde von den französischen Salinen in Arc-et-Senans und Salins-les-Bains beliefert, die heute zu den französischen UNESCO-Welterbestätten gehören.

Saline_de_Salins-les-Bains
Salins-les-Bains, © Wikipedia, Arnaud 25, CC BY-SA 3.0
Saline-Tor, © Wikipedia, Daniel Jünger, CC BY-SA 3.0

Die Salz-Route führte vor allem über Pontarlier nach Yverdon und Bern. Das Salz wurde meist auf Ochsen- oder Pferdekarren transportiert. So entstanden auf den Salzrouten nicht nur viele kleine Brücken über Bäche und Wasserläufe, sondern auch Karrgeleise, die den Transport mit den Wagen vereinfachen sollten. Die in Stein geschlagenen Traversen für die Wagen machten den Salztransport nicht mehr gar so beschwerlich. Bis heute sind die Wagenspuren auf der historischen Salzstrasse bei Vuitebœuf im Waadtländer Jura besonders gut erhalten.

Karte_Via_Salina
© www.terrasalina.eu
Geschlagene_Traverse
© www.terrasalina.eu

Die Via Salina ist auf der Schweizer Seite ein beliebter Kulturweg für Wanderer und Radfahrer. Unterwegs erfährt man auf Schautafeln sehr viel Interessantes über die Via Salina. Vom Bahnhof Sainte-Croix bis nach Yverdon-les-Bains ist mit einer Wanderzeit von 2,5 Stunden zu rechnen.

Meilenstein_an_der_Via_Salina_-_panoramio
Meilenstein an der Via Salina, © Wikipedia, Richard Mayer, CC BY-SA 3.0

Titelbild: Modell Königliche Saline in Arc-et-Senans, © Wikipedia, Stefan Kühn, CC BY-SA 3.0

Related Topics
  • Fantastiska Stopp
  • Salinen
  • Sommer in der Schweiz
  • Via Salina
  • Westschweiz
Vorheriger Beitrag
Titelbild_Blog_def_Volvo_Racing
  • Erleben
  • Heritage

Volvo 850 T5-R – der schnellste Kombi überhaupt

  • 12. August 2020
Beitrag lesen
Nächster Beitrag
Titelbild_Blog_def_Schwedentipps
  • Erleben
  • Scandic Life

Insider-Tipp Schweden: Das sind die schönsten Orte der Einheimischen

  • 14. August 2020
Beitrag lesen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Titel-Pehr Gyllenhammar
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Personal
  • Safety
  • Sustainability

Pehr Gyllenhammar: Visionär und Wegbereiter einer nachhaltigen Automobilzukunft.

  • 27. Dezember 2024
Volvo-XC90_2400x800_title_png
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

7 Schweizer Winterabenteuer für die ganze Familie – mit 7 Sitzen im Volvo XC90.

  • 11. Dezember 2024
Volvo_E-Mobility_Wärmepumpe_DSC09902
Beitrag lesen
  • Erleben

Was ist eigentlich eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

  • 29. November 2024
Weißes Auto von der Seite, steht am Straßenrand, im Hintergrund sieht man mehrere Felder, Wälder und ein kleines Dorf
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

Volvo EX30 – eine kleine Reise in die Vergangenheit.

  • 12. September 2024
fünf Personen am Langlaufen
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Hier wird Langlaufen zum Erlebnis

  • 1. März 2024
Titelbild aus einem Außenbecken
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Diese Saunen sind wahre Hotspots

  • 16. Februar 2024
zwei Personen fahren Snowbikes
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Verrückte Schnee-Abenteuer: So macht der Winter auch Nicht-Skifahrern Spass

  • 9. Februar 2024
zwei Personen rutschen die Bahn hinunter
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Snowtubing: Hier geht es zum ultimativen Winter-Fun

  • 4. Februar 2024
FRIENDS & EVENTS
  • Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
    Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.
  • mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
    Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.
  • Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
    Heja Sverige på Buochs.
  • Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
    Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.
  • Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
    Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.
  • drei Auto mit Besitzer und Trophäen
    Verrückt nach Volvo – Schweizer Fans fahren an die Volvo Mania.
  • Oldtimer auto
    Swiss Volvo Days – Midsommar-Treffen in Rothenthurm.
  • altes Bild von drei Autos
    50 Jahre Swiss Volvo Classics: Mit den Amazonen zur Grünen Fee.
  • altes bild von zwei autos
    Vor 60 Jahren: Tom Trana gewinnt die Rally Akropolis.
  • älteres bild von einem auto in der wüste, hinter dem auto ein mann, im hintergrund des bildes sieht man eine giraffe
    Last Ride: Schafft es der Volvo 240 GL ans Ziel?
about
Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China. Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV. Finde auch du dein Traumauto bei einem unserer Volvo Partner.
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Volvo Winterreifen – beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee
    Volvo Winterreifen: beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee.
  • Volvo XC90 AWD Winter
    Volvo mit Allradantrieb: perfekte Traktion und Kontrolle bei jedem Wetter.
  • eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
    Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.
  • Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
    Wir lieben skandinavisches Design.
  • Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
    Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.
  • Kontakt
  • Probefahrt
  • Newsletter
  • Volvo Partner finden
  • Datenschutz
Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.