Schluss nach 45 Jahren: Der letzte Diesel Volvo, ein XC90, lief im März 2024 vom Produktionsband in Torslanda. Damit endet eine sehr erfolgreiche Ära, die mit einem Weltrekord begann.
Ins Diesel-Zeitalter startete Volvo mit einem Weltrekord. Es war im Jahr 1978, als auf dem Göteborger Flughafen Landvetter ein Volvo 343 den Weltrekord für das schnellste Dieselfahrzeug geknackt hat: 209,18 km/h. Gefahren wurde der Rekord-Diesel von der Volvo Rennlegende Carl-Magnus Skogh, unter schlechten Wetterbedingungen und während eines knappen Zeitfensters auf der Startbahn des Flughafens.

Erster serienmässiger PKW-Reihensechszylinder
Es war jedoch kein Volvo 343, der als erstes serienmässiges Volvo Modell mit Dieselmotor 1979 auf den Markt kam, sondern der Volvo 244 GL D6. Das D stand erstmals für Diesel und die Sechs für die Anzahl Zylinder. Es handelte sich um einen D24-Motor, ein Aggregat mit 2,4 Litern Hubraum, der eigentlich für den VW-Bus entwickelt wurde. Volvo war somit der erste Autohersteller, der serienmässig einen Reihensechszylinder-Dieselmotor für PKWs im Angebot hatte.

Genaue Anzahl unbekannt
Es war der Auftakt zu einer sehr erfolgreichen Motorisierungsvariante. Zwischen 1991 und 2023 wurden mehr als neun Millionen Dieselfahrzeuge bei Volvo gebaut. Es dürften insgesamt noch ein paar Millionen mehr sein, da man die Dieselfahrzeuge zwischen 1979 und 1991 statistisch nicht separat erfasst hat. 2001 führte Volvo einen selbst entwickelten Fünfzylinder-Dieselmotor ein, der in der Fabrik in Skövde montiert wurde und insbesondere bei den grossen Volvo Modellen beliebt war.
Noch vor fünf Jahren wurde die Mehrheit aller Volvo Modelle in Europa mit Dieselmotor verkauft. 2023 waren dagegen schon 70 Prozent elektrifiziert unterwegs, vor allem als Benzin-Plug-in-Hybride. Der Paradigmenwechsel hat bei den Volvo Fahrerinnen und Fahrern also bereits stattgefunden.
Der letzte Diesel ist ein Volvo XC90
Volvo ist der erste Automobilhersteller, der sich vom Diesel verabschiedet. Mit dem Aus des Dieselmotors löst Volvo Cars ein Versprechen aus dem Jahr 2017 ein, als angekündigt wurde, den Dieselmotor nicht mehr weiterzuentwickeln und die Produktion auf Anfang 2024 einzustellen. So kam es, dass im März 2024 in Torslanda der letzte Dieselmotor in einem Volvo verbaut wurde. Der blaue Volvo XC90 geht direkt ins Werksmuseum, wo der SUV der Nachwelt erhalten bleibt.
