«Volvo – For Life» ist mehr als ein Slogan. «For Life» bedeutet für uns nicht nur Sicherheit im Strassenverkehr, es geht auch um Bildung für Kinder, Klimaschutz und Biodiversität, kurz um die Zukunft unseres Planeten. Mit dem Volvo For Life Fund werden konkrete soziale und ökologische Initiativen auf der ganzen Welt finanziell unterstützt.
«Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es», lautet ein berühmtes Zitat des Kinderbuchautors Erich Kästner. Die Welt braucht keine leeren Worte, sondern echte Taten. Genauso wie im Jahr 1972, als Volvo den ersten UN-Klimagipfel in Stockholm initiierte, wo der globale Umweltschutz ins Leben gerufen wurde. Oder die Einführung des Dreipunkt-Sicherheitsgurts im Jahr 1959. Mit der Freigabe des Patents haben schätzungsweise eine Million Menschenleben* gerettet werden können. Der Volvo For Life Fund knüpft an dieses Erbe an und soll das Leben weiterer Millionen Menschen verbessern.
Lange Geschichte des gesellschaftlichen Engagements
«Wir blicken auf eine lange Geschichte des sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Engagements zurück. Ich bin stolz darauf, dass wir diese Tradition mit der Gründung des Volvo For Life Fund fortsetzen», erklärt Jim Rowan, Präsident und CEO von Volvo Cars. «Der Fonds wird es uns ermöglichen, mit kompetenten globalen und lokalen Partnern zusammenzuarbeiten, um globale Herausforderungen anzugehen, die den Werten unseres Unternehmens nahestehen. Wir wollen dauerhafte, positive Veränderungen schaffen.»
Der Volvo For Life Fund fokussiert sich auf drei Schwerpunkte: Mensch, Planet und Schutz.
Volvo unterstützt damit konkrete soziale und ökologische Initiativen, die sich auf Menschen und den Erhalt des Planeten sowie den Schutz bei Naturkatastrophen konzentrieren.
Für den Menschen
Der Volvo For Life Fund will die Sicherheit und das Leben junger Menschen und Kinder in benachteiligten Regionen verbessern – durch verbesserte Bildungs- und sozioökonomische Chancen. Eine der ersten Partnerschaften, die der Volvo For Life Fund einging, ist «Girls Who Code». Ziel dieser Initiative ist es, mehr junge Frauen, Mädchen sowie non-binäre Personen in die Kodierung einzubeziehen, um die Anzahl weiblicher Ingenieurinnen und Programmiererinnen zu erhöhen. Zusammen mit «Girls Who Code» soll die geschlechtsspezifische Kluft in der Technologie geschlossen werden, indem unterrepräsentierte Gruppen ermutigt werden, Tech-Karrieren zu verfolgen.
Für den Planeten
Jährlich mehr als eine halbe Million Bäume pflanzen und über 450 Hektar Land wiederherstellen: So das ehrgeizige Ziel der Initiative «One Tree Planted», die Aufforstungs- und städtische Baumpflanzungsprojekte in sieben Ländern auf fünf Kontinenten betreibt und dabei vom Volvo For Life Fund unterstützt wird. Die Wiederaufforstung und der Erhalt natürlicher Ökosysteme, die biologische Vielfalt sowie die Gesundheit der Meere stehen dabei zunächst im Fokus.
Schutz bei Naturkatastrophen
Der Volvo For Life Fund will humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen vor Ort leisten. Gleichzeitig werden auch längerfristige Massnahmen ergriffen, damit Bildung vor Ort auch nach Naturkatastrophen möglich bleibt. So werden in Notsituationen temporäre Lernräume zur Verfügung gestellt. Dafür arbeitet Volvo mit «Save The Children» zusammen. Seit über 100 Jahren verbessert die Organisation das Leben von Kindern durch Gesundheitsversorgung, Nahrung, Unterkunft, Bildung und Kinderschutz.


Auch kleinere, lokale Initiativen
Der Volvo For Life Fund unterstützt auch kleine Initiativen und lokale Projekte. Jeder Beitrag unterstützt den positiven Wandel. «Unser Ziel bei Volvo Cars ist klar: Wir wollen eine skalierbare, langfristige Wirkung erzielen, so wie wir es getan haben, als wir den Dreipunkt-Sicherheitsgurt für alle zugänglich gemacht haben», so Jim Rowan. «Wir wissen, dass wir echte Veränderungen bewirken können – jede Aktion zählt, ob gross oder klein, denn sie bringt uns einer sicheren Welt näher.»
* Basierend auf allgemeinen und internen Statistiken über Unfälle und Gurtverwendung.