Mitten in Shanghai, einer der kreativsten Städte Asiens, eröffnet das dritte Designstudio von Volvo Cars. Hier werden die Volvo Modelle von morgen entwickelt – vom Konzept bis zur Produktion.
Shanghai ist eine Stadt der Superlative. Die chinesische Partnerstadt Basels zählt zu den grössten Städten der Welt und ist ebenfalls eine der modernsten. Alleine in der Innenstadt leben rund 15 Millionen Menschen, mit den Aussenbezirken sind es knapp 25 Millionen Personen. Mitten in diesem pulsierenden Hotspot eröffnet Volvo Cars ein neues Designstudio. Es ist nach Göteborg (Schweden) und Camarillo (USA) das dritte Zentrum seiner Art.
Skandinavisch-asiatisches Design
Auf 5500 Quadratmetern finden im neuen Volvo Designstudio mehr als 100 Designer und kreative Ingenieure Platz für Inspiration. Das zweistöckige Gebäude hat grosse, raumhohe Fenster, geschwungene Treppen und hohe Decken. Im Zentrum steht eine 1000 Quadratmeter grosse Ausstellungshalle mit Aussichtsgarten: Hier trifft skandinavisches Design auf ostasiatische Einflüsse.
Jeremy Offer, globaler Designchef von Volvo Cars freut sich: «Die neuen Räumlichkeiten und die neuesten Technologien tragen dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen unseren drei Designstudios zu stärken und das skandinavische Volvo Design auf die nächste Stufe zu heben. Das im Jahr 2010 gegründete Designteam in Schanghai ist ein wichtiger und integrierter Teil unseres globalen Netzwerks»

Exzellentes erstes Projekt
Eines der ersten Projekte, an dem die kreativen Köpfe Shanghais federführend beteiligt waren, ist der Volvo EX90 Excellence. «Der Volvo EX90 Excellence ist ein fantastisches Beispiel für die schnell wachsenden Fähigkeiten und Kompetenzen unseres Designteams in Schanghai», so Sophie Li, Volvo Designchefin für die Region Asien-Pazifik. «Mit dem Ziel, unseren Kunden im asiatisch-pazifischen Raum hochwertiges skandinavisches Design näherzubringen, lässt sich unser Team sowohl von der skandinavischen Natur als auch von der asiatischen Kunst inspirieren.»


Vom Konzept bis Produktion
Das neu eröffnete Designstudio ist hochmodern und für den ganzen Prozess ausgelegt, also vom Konzept bis zur Produktion. So ist unter anderem die Herstellung massstabsgetreuer Modelle möglich – sowohl für Interieur, Exterieur, Farbe und Material als auch für das UX-Design. Es gibt Fräsmaschinen, 3D-Drucker und voll ausgestattete Werkstätten, wo präzise Modelle so effizient wie nie zuvor hergestellt werden können. Selbstverständlich haben die Designer auch Zugang zu VR-Umgebungen, in denen sie Entwürfe in der virtuellen Welt erkunden.
Wir sind gespannt auf die Ideen und Entwürfe aus dem neuen Volvo Designzentrum in Shanghai.