Was ist Heimat? Nadia Damaso definiert es so: «Ein Kraftort, der einem Energie gibt und inspiriert.» Dazu gehört auch das Backen nach einer Bergtour. Oder: Wie aus einer Kindheitserinnerung eine Karriere wurde.
Egal, wo Nadia Damaso gerade ist – ihre Heimat trägt sie immer in ihrem Herzen. Dort, wo die Wurzeln unserer Friend of Volvo sind, kann sie neue Kraft tanken. «Jetzt, wo ich in Zürich lebe, schätze ich die frische Engadiner Luft, die Ruhe, die imposanten und wunderschönen Berge und die Seen noch viel mehr. Es ist ein wahrer Kraftort, der einen nicht nur mit viel Energie auffüllt, sondern auch ganz stark inspiriert.» Die Bestsellerautorin von «Eat Better Not Less» sieht es immer mehr als ein Privileg, das Engadin ihre Heimat nennen zu dürfen. «Wenn ich bei meinen Eltern in Pontresina bin, verbringe ich sehr viel Zeit in der Natur. Ich liebe es, auf einen (oder mehrere) Berge zu springen, meinen Körper zu spüren und mich im Einklang mit der Natur zu fühlen», schwärmt die 24-jährige Powerfrau.
Backende Bergziege
«Nadia, die Bergziege, nennt man mich hier auch», lacht Nadia. Denn statt zu wandern, joggt die Kochbuchautorin lieber den Berg hinauf. Das gibt natürlich Hunger. «Dann freue ich mich jeweils auf ein gesundes, leckeres, vollwertiges und farbenfrohes Essen.» So hat übrigens auch Nadias Leidenschaft fürs Kochen begonnen: «Schon als Zehnjährige habe ich angefangen zu kochen und noch früher, als Achtjährige, habe ich angefangen, zu Hause zu backen: Torten, Cakes, Guetzli, alles, was die süssen Gelüste stillte. Ich hab sie dann mit viel Kreativität dekoriert und angerichtet.» Das prägt, bis heute. «Jedesmal, wenn ich in Pontresina bin, überkommt mich die Lust, kreativ zu werden in der Küche. Es fühlt sich manchmal schon fast nostalgisch an. Genauso wie es sich anfühlt, durchs Dorf zu laufen und an die Lieblingsorte meiner Kindheit zurückzukehren.»
Neue Zutaten, alte Leidenschaft
Die Zutaten, die Nadia Damaso heute zum Backen verwendet, sind freilich nicht mehr dieselben wie früher – ganz gemäss ihrem Motto «Eat Better Not Less». So kommen beispielsweise in ihrem «Unwiderstehlichen Bananenbrot», das sie für ihren Roadtrip mit ihrem Vater gebacken hat, keine raffinierten Zutaten rein, ebensowenig wie Weissmehl oder Tierprodukte. «Das Ergebnis ist hoffentlich genauso lecker!» Wie es ihrem Papa geschmeckt hat und an welchem speziellen Ort sie das ofenfrische Brot gegessen haben, erfährst du im zweiten Teil.
Hier das Rezept für das Bananenbrot: