Welches ist der erfolgreichste Volvo aller Zeiten? Die Volvo 240/260er-Modelle. Diese Baureihe wurde am längsten produziert und setzte sowohl Sicherheitsstandards als auch neue Umweltmassstäbe. Der fahrende Ziegelstein ist nicht nur Kult, sondern bis heute eines der faszinierendsten Modelle, die Volvo je gebaut hat.
1. Der Erfolgreichste
Kein anderes Volvo Modell wurde in der Firmengeschichte mehr verkauft als die Volvo 240/260er-Reihe. Fast 2,9 Millionen verkaufte Exemplare rollten in die Welt hinaus. Sie wurden in Spitzenzeiten in vier Werken produziert. Einzigartig ist auch, dass der Volvo 240 sogar seinen eigenen Nachfolger – den 1982 eingeführten Volvo 740 – um ein Jahr überlebte.
2. Der Sicherste
Der Volvo 240 hat 1976 in den USA neue Sicherheitsstandards gesetzt. Die US Traffic Safety Administration, NHTSA, hielt bis in die späten 1990er-Jahre an diesem Standard fest. Selbst Jahre nach Produktionsende wurde der Volvo 240 vom amerikanischen Versicherungsinstitut IIHS (Insurance Institute for Highway Safety) als sicherstes Import-Auto auf dem amerikanischen Markt bezeichnet.
3. Der am längsten Produzierte
Kein anderes Volvo Modell wurde solange gebaut wie die 240/260er Reihe – von 1974 bis 1993. Nach zehn Jahren Bauzeit erreichte die Produktion das Allzeithoch: 234 300 Stück pro Jahr. Am 5. Mai 1993 rollte das letzte Modell vom Band: Volvo CEO Pehr Gyllenhammar übergab den allerletzten Volvo 240 Kombi mit folgenden Worten: «Wir bauten das sicherste Auto der Welt, das bereits heute eine lebende Legende ist und dies in den kommenden Jahren noch mehr sein wird.» Wie Recht er doch haben sollte! Schon heute werden auf dem Occasionsmarkt Liebhaberpreise gezahlt, die den einstigen Neupreis übertreffen.
4. Der Nachhaltigste
Was ist nachhaltiger als ein langlebiges Auto? Nur wenige Modelle waren in der Automobilgeschichte so robust wie die Volvo Modelle 240/260. Der wohl berühmteste Langzeitfahrer eines Volvo 245 war der IKEA-Gründer Ingvar Kamprad. Viele Fahrer/innen dieser Baureihe wurden über die Jahrzehnte zu Millionären … zu Kilometer-Millionären.
5. Das Rockstar Auto
David Bowie hatte einen Volvo 262 und Kurt Cobain einen 244 GLT. Und wenn diese Götter der Popkultur nicht den Standard der Coolness sind, wer dann? Ausschlaggebend für den Kauf eines Volvo 240 waren für die Rockstars die gleichen wie für viele andere auch: die Sicherheit. Cobain besorgte sich eine Occasion mit Baujahr 1986, als seine Frau Courtney Love 1992 mit seiner Tochter Frances Bean schwanger wurde. Wie überliefert, soll Kurt Cobain aller Vorurteile zum Trotz ein sehr rücksichtsvoller Autofahrer gewesen sein.
6. Der Filmstar
Von den «Simpsons» bis «Spiderman»: Über 3300 Auftritte in Filmen, Serien oder TV-Produktionen zählt die Datenbank IMCDb.org über Autos in Filmen. Kein Wunder, wenn Promis wie der Oscar prämierte Regisseur Quentin Tarantino immer noch seinem Volvo 240 nachtrauert, wie er in einem Interview verriet.
7. Schwedenstahl hinter dem eisernen Vorhang
Da Schweden ein neutrales Land ist, wurde ebenfalls mit Ländern hinter dem eisernen Vorhang Handel betrieben. Auch wenn sich Ost und West während des kalten Krieges oft nicht einig waren, in Sachen Volvo waren sie es. Als einer der wenigen Autos aus westlicher Produktion schaffte es der Volvo 244 DLS in die DDR. Die auf 1000 Einheiten limitierte Sonderedition war innerhalb weniger Tage ausverkauft.
8. Der Sauberste
Eine Weltneuheit in Bezug auf die Umwelt kam im Herbst 1976 auf den Markt. Volvo lieferte erstmals Autos mit Dreiwege-Katalysatoren und Lambdasonden nach Kalifornien. Mit der Lambdasonde verschwanden 90 Prozent der schädlichen Gase wie Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxide im Katalysator. 1977 gewann Volvo damit den American National Environmental Industry Award. 1978 wurde der Volvo 240 vom California Air Resources Board zum saubersten Auto der USA ernannt.
9. In 74 Tagen um die Welt
1980 wagten zwei Kanadier das Abenteuer ihres Lebens: Mit einem Volvo 245 DL wollten sie einmal um die Welt. Und zwar schneller, als es jemals jemand vor ihnen getan hat. Der damalige Rekord lag bei 102 Tagen. Das sollte doch zu schlagen sein, sagten sich die beiden Studenten Garry Sowerby und Ken Langley. Und tatsächlich: Sie umrundeten die Welt im Volvo Kombi in 74 Tagen und 51 Minuten. Sie legten auf ihrer Reise 43 030 Kilometer zurück und gingen ins Guinness-Buch der Rekorde ein. Der Rekord Volvo ist immer noch im Besitz von Garry Sowerby. Er hat heute rund eine halbe Million Kilometer auf dem Tacho, immer noch mit dem ersten Motor.
10. Der Schweizer Ofen
Der Schweizer Pascal Prokop wollte in seinem Volvo auch gerne mal übernachten können und es dabei kuschelig warm haben. Die Investition in eine herkömmliche Standheizung schien ihm angesichts des Alters seines 1990er Volvo 240 aber als zu hoch. Also baute sich Prokop kurzum einen alten Holzofen in seinen Kombi ein. Und führte ihn damit beim Strassenverkehrsamt vor – mit Erfolg; «Limousine mit Holzofen eingebaut» steht im Fahrzeugausweis. Allerdings muss der Ofen während der Fahrt aus bleiben.
11. Der Schnellste
In 8,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100: Mit der Einführung des Turboladers 1981 galt der Volvo 245 zeitweise als der schnellste Kombi der Welt. Auch im Rennsport feierte die 240er-Reihe Erfolge. Und trockneten die Gegner dank raffinierter Technik ab. Aber dazu ein anderes Mal mehr.