Pflanzlich, liebevoll und leidenschaftlich: So kocht Nadia Damaso. Das können Interessierte nun selbst erleben. Die Bestseller-Autorin veranstaltet neu Dinner- und Brunch-Events. Immer mit dabei ist ihr «Tiger», wie Nadia Damaso ihren Volvo XC40 Recharge nennt.
Bei Nadia Damaso ist immer viel los. «Aktuell biete ich Dinner-Erlebnis-Events an – entweder mit einem 3-Gänge-Menü oder einem 5-Gänge-Menü. Im intimen Setting lade ich meine Gäste ein zu einer kulinarischen Reise durch verschiedene Geschmacks-, Farb-, Gewürz- und Gefühlswelten. Kurz gesagt, ein Abend, der nicht nur den Gaumen, sondern alle Sinne zum Tanzen bringt.» Und zwar ganz nach ihrem Motto: «Eat Better Not Less».
Wem es zeitlich besser am Sonntag passt: «Ich mache neu auch Sunday-Brunches. Es ist alles dabei: von süss bis salzig. Genossen wird der Brunch gemeinsam am grossen Holztisch im Tavolata-Style. Die Gerichte sind alle rein pflanzlich, mit viel Liebe und Leidenschaft zubereitet.»
Mit dem Tiger auf den Markt
Ob für die Dinner- oder Brunch-Events, Nadia Damaso verwendet nur die besten natürlichen Zutaten, die sie direkt auf dem Markt einkauft. «Für den Transport der frischen Zutaten in mein Kochstudio ist der Volvo XC40 einfach perfekt. Egal, wo ich bin oder woran ich gerade arbeite; ich bin Volvo Schweiz unglaublich dankbar für meinen ‹Tiger›.»
Ideen im Engadin – Projekte in Zürich
Die Friend of Volvo braucht ihren Tiger nicht nur für das Business, sondern auch privat. Dazu gehören Fahrten zu ihren Eltern ins Engadin, wo sie jeweils Kraft tanken kann. «Meine Heimat inspiriert mich sehr stark. Hier komme ich auf gute Ideen und kehre ‹vollgetankt› nach Zürich zurück, wo ich meine Projekte dann umsetze.»
Wie immer hat Nadia Damaso gleich mehrere Projekte am Start: «Aktuell schreibe ich an meinem vierten Kochbuch und bin dabei, meine eigene Produktlinie mit Granolas, Nussriegel und Weiterem zu starten.»
Volvo XC40 Recharge als Fotoassistent
Ihr weisser Volvo XC40 Recharge dient der Bestseller-Autorin zuweilen auch als Fotoassistent. «Die Bilder von meinen Gerichten mache ich immer draussen im Schatten und bei Tageslicht. Wenn ich zum Beispiel ein Foto von vorne schiesse, dann habe ich das Gericht auf einer Platte, die flach liegt und eine andere, die senkrecht steht. Diese lehne ich jeweils an meinen Volvo, damit der Hintergrund und der Untergrund einheitlich sind.»