Wo die erfolgreichste Schweizer Kochbuchautorin ihre Ostern verbringt und warum sie dann zwar aufs Kochen, nicht aber auf gutes Essen verzichtet, erzählt sie in unserem Blog.
«Eat better – not less»: Nadia Damasos persönliches Motto hat sie zur Erfolgsautorin gemacht. Ihr erstes Kochbuch, das sie mit 19 Jahren schrieb, wurde zum Bestseller; ebenfalls ihr zweites, ein Reisekochbuch. Das Erfolgsrezept: Frische, gesunde Zutaten, leicht und lecker zubereitet. Damasos Rezepte sind einfach nachzukochen und schmecken einfach gut.
Die 24-jährige Bündnerin ist nicht nur eine der gefragtesten Food-Bloggerinnen der Schweiz, sie hat auch ihre eigene Produktlinie «Clean Eating». So begnadet Nadia Damaso als Köchin ist, so talentiert ist sie als Fotografin, die mit ihren Bildern Instagram bereichert. Ihrem Account folgen über 152’000 Personen. Und an die schönsten Orte kommt die Friend of Volvo mit ihrem XC40.
Gibt es eine typische Bündner Osterspezialität?
An Ostern hat es Im Engadin oft noch Schnee; es werden die letzten Ski- oder Langlauf-Tage genossen. Deshalb würde ich sagen: «Schoggi-Ostereier» mit Schneekristallen umhüllt, das ist eine typische Osterspezialität im Bündnerland (lacht).
Hast du oder deine Familie eine bestimmte Ostertradition?
Ja! Wir fahren an Ostern immer zur Familie meiner Mutter nach Appenzell. Dort haben wir mit der ganzen Familie einen grossen Brunch und schenken uns gegenseitig mehr Schokolade, als wir das ganze Jahr essen können.
Was wirst du an Ostern NIE wieder tun?
Auf Schokolade verzichten.
Wo ist der schönste Ort, um Ostern zu verbringen?
Die Heimat meiner Mutter, Appenzell. Da kommen immer schöne Erinnerungen der letzten 24 Jahren zurück. Ich geniesse es sehr, mit der ganzen Familie zusammen zu sein.
Wir wünschen dir frohe Ostern.
Titelbild: © iStock.com / berkay