Die Bestseller-Autorin Nadia Damaso ist vor allem für Gaumenfreuden bekannt. Jetzt gibt es von der Engadinerin auch Schmackhaftes für die Ohren. Was das mit ihrem Volvo XC40 zu tun hat, verrät sie in unserem Blog.
«Je älter ich werde, desto mehr wird mir das Privileg bewusst, im Engadin aufgewachsen zu sein. Ich merke auch, wie stark ich die Natur brauche, um mich ‹aufzuladen›. Wenn ich mal einen Tag nicht in der Natur verbringe (was selten der Fall ist), dann bin ich nur ein halber Mensch.»
Naturtöne auch zuhause
«Auch in meinem Zürcher Zuhause fühle ich mich sehr wohl. Die hohe Decke ist unglaublich toll und es kommt sehr viel Licht in die Wohnung. Alles ist in Naturtönen eingerichtet – Vogelbesuche in der Wohnung sind darum keine Seltenheit. Die Umgebung, in welcher man sich befindet, hat immer einen Einfluss auf die Gemütslage. Deswegen auch die minimalistische Einrichtung, weil sie es mir erlaubt, einen klaren Kopf zu bewahren.»
«Sinem aigene Weg folge»
«Die meisten Projekte setze ich in meiner Wohnung in Zürich um. Dazu gehört auch mein neuer Podcast. Da ich schon seit längerer Zeit einen englischen Podcast habe, verlangte meine Schweizer Community immer mehr nach einem Schweizerdeutschen. Er heisst ‹Meh Herz›. Die erste Folge ging um ‹Sinem aigene Weg folge – was heisst das eigentlich›. Im Podcast gehe ich auf Themen der ganzheitlichen Gesundheit ein. Dazu gehört zum Beispiel, wie man mehr in seine eigenen Stärken investiert und mehr auf das Herz hört. Auch welchen Einfluss die Ernährung auf Körper, Geist und Seele hat. Oder wie gut Zeit in der Natur für die mentale Gesundheit ist.»
Das erste Musikalbum steht an
«Ein weiteres meiner neuen Projekte ist die Musik. Ich bin dabei, ein Album zu schreiben. Musik, vor allem Gesang und Gitarre, war schon immer eine grosse Leidenschaft von mir. Ich habe gewusst, dass ich mich eines Tages darin entfalten würde. Vor ein paar Monaten kam der Impuls, dass es nun Zeit dafür ist – dann ist es nur so aus mir rausgesprudelt. Nach einem Monat hatte ich bereits 20 Lieder geschrieben. In den Liedern geht es um ähnliche Themen wie in meinen Podcasts: die Verbindung zu sich selbst, den Mitmenschen, der Natur. Als nächstes steht an, das Ganze professionell in einem Tonstudio aufzunehmen, Musikvideos zu machen und alles drum und dran. Ich habe unglaublich viel Freude daran und bin gespannt, wohin die Reise führt.»
Die Fahrten in ihrem Volvo XC40 Recharge geniesst Nadia Damaso darum umso mehr: «Weil die Sound-Anlage im Volvo einfach mega ist, kann ich mir meine Lieder anhören und so laut mitsingen, wie ich möchte. Es hilft mir ausserdem rauszuhören, was ich an den Liedern noch ändern möchte – oder ich kann beim Hören eine zweite Stimme singen, die ich danach aufnehme.»