Stockholm gehört zu den Hotspots für Tech-Talente. Am Puls der Zeit eröffnet Volvo Cars einen Tech-Hub für Digital-Experten: Es ist der erste seiner Art.
Die Digitalisierung spielt in der Automobilindustrie eine immer wichtigere Rolle. Der Volvo Tech-Hub in Stockholm ebnet den Weg für unser digitales Wachstum. Das Ziel: Bis 2025 soll die Hälfte der Software im eigenen Haus entwickelt werden, um auch softwaremässig die besten Fahrzeuge zu bauen. Hanna Fager, verantwortlich bei Volvo Cars für den Bereich Corporate Functions, erklärt: «Stockholm ist ein Hotspot für Tech-Talente. Wir wollen hier einen innovativen, kreativen und kollaborativen Arbeitsplatz schaffen, um Menschen aus der ganzen Welt anzuziehen.»
Keine Sorge: Göteborg ist und bleibt die Heimat von Volvo Cars. Noch mehr, seit bekannt wurde, dass in Göteborg die grösste Batteriefertigung Europas entstehen wird. Doch auch in Schwedens Hauptstadt baut Volvo Cars seine Präsenz aus. Der Tech-Hub wird ein Zentrum für Experten aus den Bereichen Softwareentwicklung, Data Science und Analytik, Produktmanagement, Online Business und User Experience.
Internationale Anziehungskraft
Mehr als 700 Tech-Talente sollen hier die Digitalisierung von Volvo Cars vorantreiben. Dafür werden Talente aus der ganzen Welt gesucht. Und diese findet man vor allem in der Hauptstadt, die dank mehrerer weltweit erfolgreicher Tech-Unternehmen eine internationale Anziehungskraft auf die globale Technologieszene hat.
Henrik Green, Chief Product Officer (CPO) bei Volvo Cars, erläutert: «Deshalb investieren wir in neue Technologien und expandieren in Stockholm, um Zugang zu einer Fülle von Talenten in allen Bereichen zu bekommen – vom Produktmanagement bis hin zu Software-Engineering und der User Experience.»