Vor 95 Jahren brachte Volvo das erste Modell mit sechs Zylindern auf den Markt. Der laufruhige Motor kam vor allem bei Taxifahrern sehr gut an, sodass es zum ersten Mal ein optionales Taxi-Paket gab.
Bereits zwei Jahre nach dem Volvo Jakob folgte der erste Sechszylinder. Die Idee dazu kam von Mitarbeitern, die in Amerika studiert hatten und Erfahrung im Bau dieses Motorenkonzepts mitbrachten.
Der Volvo PV 651 bekam als erstes Modell diesen modernen Antrieb. Im Vergleich zum Volvo PV4 waren der Volvo PV 651 und sein Nachfolger, der Volvo PV 652, länger und breiter. Der Motor hatte einen Hubraum von drei Litern und leistete 40 kW (55 PS).
Der Volvo PV 651 bekam wegen der grösseren Motorisierung auch ein stärkeres Fahrgestell und hydraulische Bremsen. Der Aufbau wurde nach wie vor nach dem Weyman-Prinzip gebaut, einer Gemischtbauweise mit einem Holzrahmen, der mit Blech verkleidet war.
Beliebt bei Taxifahrern
Der laufruhige und sparsame Motor kam gut an. Besonders beliebt war der Volvo PV 651 bei Taxifahrern. So gab es bereits vor 95 Jahren den Sechszylinder mit optionaler Taxi-Ausstattung.
Trotz der Weltwirtschaftskrise wurden von der ersten Sechszylinder-Serie zwischen 1929 und 1933 insgesamt 2176 Stück verkauft. Das war rund dreimal so viel wie vom Vorgängermodell, dem Volvo PV4.