Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • Français
  • Italiano
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
Volvo_C40_Sustainability_E-Grand_Tour_Teil6_Titel_schmal2
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

E-Grand Tour of Switzerland, Etappe 6: Lausanne – Neuenburg

  • 16. September 2022

Vom Genfersee zum Neuenburgersee: Die sechste Etappe führt durch die herrliche Westschweiz. Nicht nur landschaftlich ist diese Region der Schweiz faszinierend, sondern auch ihre wirtschaftliche Geschichte, die von der Blüte der Uhrmacherkunst bis zur Verbannung der Grünen Fee geht.

Bildschirmfoto 2022-07-29 um 18.48.26
Die sechste Etappe der E-Grand Tour durch die Schweiz führt von mystischen Tälern bis zu technologischen Höchstleistungen, © Schweiz Tourismus

Morges
Kaum unterwegs, schon der erste Stopp. Aber es lohnt sich. Morges empfiehlt sich als Etappenziel, weil es die erste Schweizer Ortschaft ist, die sich als Slow-Destination bezeichnet. Die Stadt am Ufer des Genfersees bietet nicht nur einen einzigartigen Ausblick auf das Mont-Blanc-Massiv, sondern hat neben dem Savoyen-Schloss aus dem 13. Jahrhundert auch eine wunderschöne Altstadt zu bieten.

Aerial view of Morges castle in the border of the Leman Lake in Switzerland

Medieval castle in Morges, Switzerland

Aubonne
Schon von weitem ist Aubonne zu erkennen. Der weisse, runde Turm, dessen Erbauung auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, dominiert das Städtchen. In den belebten, engen Gassen mit den historischen Gebäuden und den Weinbergen bekommen die Besucher eine Ahnung, wie es hier vor hunderten von Jahren ausgesehen hat. In Aubonne entstand 1963 das erste Arboretum der Schweiz. Im Park Arboretum du Vallon de l’Aubonne gibt es eine Sammlung von rund 4000 Baum- und Straucharten aus allen Kontinenten zu sehen.

Volvo_Arbr_espace_arboretum_du_vallon_de_l_Aubonne
Beim Eingang zum Arboretum findet man zwei junge Riesenmammutbäume, © Wikipedia, Gzzz, CC BY-SA 4.0

St-George
Saint-George ist einer der coolsten Orte der Schweiz. Auf 1290 Metern über dem Meer gelegen, befindet sich auf einer Länge von 20 Metern und 12 Metern Breite eine unterirdische Eisgrotte. Die Wände sind ständig vereist oder mit Schnee bedeckt. Zu besichtigen ist der natürliche Kühlkasten von Frühling bis Herbst. Saint-George ist auch ein idealer Ausgangspunkt in den Parc Jura Vaudois, zu dem 30 Gemeinden gehören, die auf einem Gebiet von 531 km2 vereint sind. Der Naturpark setzt sich für das natürliche und kulturelle Erbe der Region ein.

Le Sentier
Die Ortschaft im Vallée de Joux liegt 1000 Meter über dem Meer und gilt als Wiege der Uhrmacherei. Das Museum «Espace Horloger» gibt einen interaktiven Einblick in die 300-jährige Geschichte des Uhrmacherhandwerks und wie es dazu kam, dass ausgerechnet ein Tal im Waadtländer Jura zur Hochburg der Uhrenindustrie wurde. Bis heute befinden sich hier Manufakturen der edelsten Uhren der Welt. Die Gegend um Le Sentier ist äusserst abwechslungsreich. Neben einer Vielzahl an schönen Wanderwegen ist die Umgebung auch für ihre Velotouren bekannt. Wer eine Abkühlung sucht, darf einen Sprung in den prächtigen Lac de Joux wagen. Der See zieht wegen seiner Lage auch Windsurfer, Segler und Wasserskifahrer an.

Lake “Lac de Joux”

Vallorbe
Der Flussverlauf der sonst so sanften Orbe wird hier zur Naturgewalt. Es donnert das Wasser lautstark in die Schlucht, es drängelt sich durch enge Spalten, rast gnadenlos durch Stromschnellen, prallt an schroffen Felsklippen ab – und stürzt über teils mehrstufige Wasserfälle, von denen der Saut du Day am eindrücklichsten ist. Wer dem Pfad entlang der Orbe folgt, wird nicht enttäuscht. Der Weg ist zum Teil so nah am Wasser gebaut, dass einem die Gischt der wilden Orbe das Gesicht benetzt.

Volvo_Le_saut_du_Doubs_(The_jump_of_the_Doubs)
© Wikipedia, Alliot A&B, CC BY-SA 2.0
Volvo_C40_Recharge_Sustainability_Grimsel26
An einer Schnellladestation lädst du deinen Volvo C40 Recharge Pure Electric in rund 30 Minuten von 10% auf 80%

Yverdons-les-Bains
Vorsicht, dieser Halt könnte dich in eine andere Dimension beamen. Denn in Yverdons-les-Bains steht das weltweit einzigartige Science-Fiction-Museum Maison d’Ailleurs. Das 1976 eröffnete Maison d’Ailleurs in Yverdon-les-Bains ist das einzige Schweizer Museum, in dessen Mittelpunkt Wissenschaft, Kunst und Fantasie stehen. Zweimal im Jahr organisiert das Museum eine neue Ausstellung, die aus den 130 000 Exponaten ihrer Sammlung und Objekten internationaler Künstler zusammengestellt wird. Der mit dem Museum verbundene Espace Jules Verne zeigt eine der bedeutendsten Ausstellungen über die Werke des französischen Autors, der mit seinen Abenteuergeschichten die Technologie der Zukunft vorwegnahm.

Volvo_Maison_d_Ailleurs_d_Yverdon_les_Bains
© Commons Wikimedia, Olivier Anh, CC BY-SA 3.0
Volvo_MDA_EJV_room1_1
© Commons Wikimedia, Maison d’Ailleurs, CC BY 3.0

Sainte-Croix – Les Rasses
Die prächtigen Bauten entlang der einst wichtigen Salzstrasse stehen bis heute. Die Via Salina folgt dem Weg des Salzes von Arc-et-Senans im französischen Jura bis nach Bern. Nirgends ist die alte Salzstrasse so gut erhalten wie bei Vuitebœuf im Waadtländer Jura. Zahlreiche in Stein geschlagene Karrgeleise (Wagenspuren) zeugen davon.
In Sainte-Croix steht ausserdem das Spieldosen- und Automatenmuseum. Seit der Erfindung der Musikdose im Jahr 1796 durch den Uhrmacher Antoine Favre-Salomon wurde Sainte-Croix zur Welthauptstadt der mechanischen Musik.

Môtiers, Val de Travers
Es ist ein magisches Getränk, das seit dem 18. Jahrhundert im Val de Travers ursprünglich als Heilelixier auf Wermut-Basis gebraut wurde. Doch Absinth heilte nicht nur, Absinth inspirierte auch. Von Hemingway, Picasso, Toulouse-Lautrec über van Gogh bis hin zu Oscar Wilde; sie alle liebten den bitteren Saft, der 1915 verboten wurde. Heute ist die Herstellung in der Schweiz wieder erlaubt. Das Tor in die andere Welt befindet sich im mittelalterlichen Dorf Môtiers. Von dort geht’s ins Val de Travers, das bekannt ist für seine sagenumwobenen Legenden, Mythen und immer wieder diese Grüne Fee, die hier in einer Zwischenwelt von bizarrer Schönheit wohnen soll.

Volvo_The_Absinthe_Drinker_by_Viktor_Oliva
Der Absinthtrinker, 1901

Creux du Van
Senkrecht fallen die bis 160 Meter hohen Karstklippen ab und rahmen eine vier Kilometer lange Felsenarena ein. Im Talkessel spriesst eine arktisch-alpine Flora. Das 25-Quadratkilometer-Schutzgebiet dient Luchsen als Jagdrevier, während Gämse und Steinböcke auf den Vorsprüngen umherkraxeln. Gute Kondition sollten auch die Wanderer mitbringen. 14 Kilometer lang dauert der Aufstieg. Aber es lohnt sich: Die Aussicht auf die bizarre Felsformation ist schöner als jeder Social-Media-Hashtag.

Van Creux – a natural rocky circus

Neuenburg
Ziel der sechsten Etappe ist Neuenburg. Die prächtige Stadt mit der herrlichen Seepromenade ist ein Touristenmagnet. Sehr interessant ist auch das archäologische Museum Laténium an den Gestaden des Neuenburgersees. Dort befinden sich zahlreiche Artefakte, die aus der Eiszeit stammen. Im Aussenbereich stehen Nachbildungen von Pfahlbauten.

Volvo_Palafitte_AVI_8556

Volvo_Palafitte_AVI_8539

Volvo_Palafitte_AVI_8545

Gleich daneben befindet sich mit dem Hotel Palafitte ein aussergewöhnliches Hotel. Die «Zimmer» stehen auf Pfählen im See und Leitern führen direkt ins Wasser.

Volvo_Palafitte_AVI_8566

Bilder: iStock

Vorheriger Beitrag
Volvo_XC90_Chris_Scherrer_Titel_schmal
  • Friends of Volvo
  • Recharge

Christian Scherrers Sommer: Biken, Segeln und Spielplätze

  • 14. September 2022
Beitrag lesen
Nächster Beitrag
Ingmar_Bergmann-1966_Titel_schmal
  • Scandic Life

Ingmar Bergman – Schweden im Film

  • 18. September 2022
Beitrag lesen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo-XC90_2400x800_title_png
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

7 Schweizer Winterabenteuer für die ganze Familie – mit 7 Sitzen im Volvo XC90.

  • 11. Dezember 2024
eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
Beitrag lesen
  • Innovation
  • Recharge
  • Sustainability

Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.

  • 1. November 2024
ein beches Auto fährt auf einer Kurvigen Landstraße
Beitrag lesen
  • Recharge

Roadtrip durch die USA: Jim Rowan testet Volvo EX90 persönlich.

  • 28. Oktober 2024
Bild Collage mit zwei Bildern, link ein Auto am Laden, mit Fokus auf der Steckdose des Autos, rechts die Ladestation
Beitrag lesen
  • Recharge

Vom Zapfhahn zur Ladesäule: Wie die E-Mobilität den Status Quo verändert.

  • 24. Oktober 2024
Computer Chip
Beitrag lesen
  • Innovation
  • Recharge
  • Safety

NVIDIA, Volvo und der Supercomputer.

  • 21. Oktober 2024
333459_Volvo_Cars_Superset_tech_stack_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Innovation
  • Recharge

Volvo Superset: eines für alle – alles in einem.

  • 14. Oktober 2024
Volvo_EX90_E-nova_OliverGary_CJ7A1017_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Friends of Volvo
  • Recharge

Volvo EX90 – unser Highlight an der E-nova Mobility Experience.

  • 7. Oktober 2024
Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Innovation
  • Recharge

Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.

  • 4. Oktober 2024
FRIENDS & EVENTS
  • Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
    Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.
  • mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
    Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.
  • Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
    Heja Sverige på Buochs.
  • Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
    Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.
  • Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
    Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.
  • drei Auto mit Besitzer und Trophäen
    Verrückt nach Volvo – Schweizer Fans fahren an die Volvo Mania.
  • Oldtimer auto
    Swiss Volvo Days – Midsommar-Treffen in Rothenthurm.
  • altes Bild von drei Autos
    50 Jahre Swiss Volvo Classics: Mit den Amazonen zur Grünen Fee.
  • altes bild von zwei autos
    Vor 60 Jahren: Tom Trana gewinnt die Rally Akropolis.
  • älteres bild von einem auto in der wüste, hinter dem auto ein mann, im hintergrund des bildes sieht man eine giraffe
    Last Ride: Schafft es der Volvo 240 GL ans Ziel?
about
Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China. Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV. Finde auch du dein Traumauto bei einem unserer Volvo Partner.
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Volvo Winterreifen – beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee
    Volvo Winterreifen: beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee.
  • Volvo XC90 AWD Winter
    Volvo mit Allradantrieb: perfekte Traktion und Kontrolle bei jedem Wetter.
  • eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
    Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.
  • Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
    Wir lieben skandinavisches Design.
  • Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
    Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.
  • Kontakt
  • Probefahrt
  • Newsletter
  • Volvo Partner finden
  • Datenschutz
Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.