Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
Volvo Cars News Volvo Cars News
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
Volvo 440
  • Erleben
  • Volvo Classics

30 Jahre Volvo 440: Unser Griff nach den Sternen

  • 7. Dezember 2018

Ein Beitrag aus der Serie «Volvo Classics Söndag»

Der G4-Prototyp verkörperte bereits all das, was Volvo suchte: Er hatte Vorderradantrieb und verbreitete puren Fahrspass; der Innenraum war trotz kompakter Abmessungen geräumig.

Die Arbeiten am Volvo 440 hatten bereits 1978, also zehn Jahre vor der offiziellen Markteinführung im Juni 1988 begonnen. Wir stellten uns für die Zukunft auf und entwickelten dafür passende Fahrzeuge. Die Devise damals war: Die Gedanken sind frei, das Streben nach den Sternen ausdrücklich erwünscht. Entsprechend wurde das Projekt auf den Namen „Galaxy“ getauft.

Der Volvo 440 versprach puren Fahrspass

Volvo 440 Turbo
Der erste Prototyp mit Frontantrieb war bereits im September 1980 fertig. Obwohl nur zur Erprobung verschiedener Funktionen gedacht, glich er optisch schon dem späteren Volvo 440.

Auffällig waren insbesondere die kantenreichen Konturen sowie seine Mischung aus Schräg- und Stufenheck. Und der G4 genannte Prototyp verkörperte all das, was Volvo suchte: Er hatte Vorderradantrieb und verbreitete puren Fahrspass; der Innenraum war trotz kompakter Abmessungen geräumig.

 

Das erste Modell mit der neuen Frontantriebs-Architektur war das Sportcoupé Volvo 480, das 1986 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt wurde. Dieses unverwechselbare Nischenmodell ebnete den Weg für den Volvo 440, der zwei Jahre später folgte und am Ende um die Autokäufer in der Kompaktklasse buhlte.

Volvo 440
Den Vortrieb übernahmen ausschliesslich Vierzylinder mit obenliegender Nockenwelle, die einen Hubraum von 1,6 Liter bis 2 Liter abdeckten – darunter auch ein 1,7-Liter-Turbomotor.

Schrägheck mit Vierzylindern und modernen Sicherheitssystemen

Der Volvo 440 war ein modernes Schrägheckmodell, das über eine praktische, zweigeteilte Rückbank verfügte. Die Mittelkonsole war dem Fahrer zugeneigt, was die Bedienung vereinfachte. Typisch für Volvo war auch die umfangreiche Sicherheitsausstattung: Das Antiblockiersystem (ABS) war schon 1989 als Sonderausstattung erhältlich.

Ein englischer TV-Spot aus dem Jahr 1991 dramatisierte die neue Verfügbarkeit von Airbags im Volvo 440. 1994 kam der Seitenaufprallschutzsystem SIPS hinzu.

 

Gebaut wurde der Volvo 440 in Born in den Niederlanden, wo auch schon die Vorgängermodelle Volvo 340/360 und der Volvo 480 vom Band liefen. 1989 folgte zudem eine weitere Modellvariante: der Volvo 460, eine zehn Zentimeter längere Limousinen-Version des Volvo 440. Schluss war für den Volvo 440/460 erst im November 1996: Zu diesem Zeitpunkt lief die Produktion der Nachfolger Volvo S40 und Volvo V40 bereits ein Jahr lang parallel.

Bereits damals fortschrittlich in der Kommunikation: “Video-Brochure” für den Volvo 440 aus dem Jahr 1990

Acht kaum bekannte Fakten über den Volvo 440:

  1. Der Volvo 440 war auch als Polizeiauto erhältlich und kam sowohl bei der nationalen Polizei wie auch bei regionalen Polizeikräften z.B. in den Niederlanden zum Einsatz.
  2. Die Volvo 400er Baureihe umfasste zwar nie einen Kombi, aber zwei externe Designfirmen hatten entsprechende Vorschläge: ASC Detroit aus den USA entwarf eine Designskizze, während Heuliez aus Frankreich sogar Kombi-Prototypen baute. Einer davon steht heute im Volvo Museum.
  3. Eine niederländische Firma bot ein Kombi-Umrüst-Set an. Die Heckklappe des Schräghecks wurde entfernt und durch Dach, Seitenfenster und Kofferraumdeckel aus Fiberglas ersetzt. Volvo war nicht beteiligt – und erteilte auch keine Genehmigung für den Umbau.
  4. Eine Rallyecross-Version des Volvo 440 mit 2,3-Liter-Motor, 16 Ventilen und 526 kW (715 PS) trat 1992 in Wettbewerben an – natürlich mit Allradantrieb.
  5. Der Volvo 440 verfügte serienmässig über einen Bordcomputer. Er zeigte Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Reichweite, Öl- und Kühltemperatur sowie Aussentemperatur an. Beim Starten des Motors erschien ein „OK“ im Bildschirm, wenn der Ölstand stimmte.
  6. Am 1. Dezember 1991 übertrug Volvo Car B.V. die Produktion der Volvo 400er Modellreihe auf NedCar B.V. Das neue Unternehmen wurde vom niederländischen Staat, der Volvo Personvagner AB und Mitsubishi Motors betrieben.
  7. Das Konzeptfahrzeug LCP 2000 war ein Vorgänger der Volvo 400er Familie. Das sogenannte „Light Component Project“ wurde im Frühjahr 1983 als Prototyp eines künftigen leichten Fahrzeugs vorgestellt. Neben unterschiedlichen Leichtbau-Materialien verfügte der LCP 2000 über Vorderradantrieb und einen quer eingebauten Motor.
  8. Das Design des Volvo 440 geht auf Peter van Kuilenberg zurück, der damals in der Designabteilung von Volvo Car B.V. arbeitete. Die eigentliche Form basiert jedoch auf dem G4 Prototypen, den Volvo Chefdesigner Jan Wilsgaard entwickelte.
Volvo 440 GLT
Volvo 440
Vorheriger Beitrag
New Volvo V60 R-design
  • Der neue...

Der neue Volvo V60 im sportlichen R-Design

  • 5. Dezember 2018
Beitrag lesen
Nächster Beitrag
Volvo V60 Family Estate
  • Erleben

Wir organisieren unsere Fahrzeugpräsentationen künftig lieber selber ;)

  • 11. Dezember 2018
Beitrag lesen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Titel-Pehr Gyllenhammar
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Personal
  • Safety
  • Sustainability

Pehr Gyllenhammar: Visionär und Wegbereiter einer nachhaltigen Automobilzukunft.

  • 27. Dezember 2024
Volvo_E-Mobility_Wärmepumpe_DSC09902
Beitrag lesen
  • Erleben

Was ist eigentlich eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

  • 29. November 2024
mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Safety
  • Volvo Classics

Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.

  • 30. Oktober 2024
Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Heritage
  • Volvo Classics

Heja Sverige på Buochs.

  • 25. September 2024
Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Heritage
  • Lifestyle
  • Volvo Classics

Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.

  • 5. September 2024
Alte Autos werden ausgestellt
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Volvo Classics

Swiss Volvo Days: Schweden-Feeling in der Innerschweiz.

  • 31. Juli 2024
Oldtimer stehen auf einem Parkplatz am Hafen, im Hintergrund sind vereinzelt Segelboote zu erkennen
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Volvo Classics

Seit 47 Jahren unzertrennlich: Renato Porta und sein Volvo Amazon 122 S.

  • 25. Juli 2024
240thelegend_Titel_schmal_
Beitrag lesen
  • Fans of Volvo
  • Lifestyle
  • Volvo Classics

Volvo 240: Eine Parade für die Legende.

  • 19. Juli 2024
FRIENDS & EVENTS
  • Volvo XC90-VCC_00900_Titelbild 2400×800
    Volvo XC90: Der SUV, der Sicherheit neu definiert hat.
  • mehrere Oldtimer in zwei Reihen stehen hintereinander
    Vom sichersten Auto der Welt zum Kultobjekt: 50 Jahre Volvo 240.
  • Swiss_Volvo_Meeting_BUO0275D_Titel_schmal
    Heja Sverige på Buochs.
  • Schorta goes Sweden_191746_Titel_schmal
    Fabian Schorta: mit dem Volvo 960 Camper nach Schweden.
  • Volvo_Markenzeichen_Titel_schmal
    Das Volvo Markenzeichen im Laufe der Zeit.
  • drei Auto mit Besitzer und Trophäen
    Verrückt nach Volvo – Schweizer Fans fahren an die Volvo Mania.
  • Oldtimer auto
    Swiss Volvo Days – Midsommar-Treffen in Rothenthurm.
  • altes Bild von drei Autos
    50 Jahre Swiss Volvo Classics: Mit den Amazonen zur Grünen Fee.
  • altes bild von zwei autos
    Vor 60 Jahren: Tom Trana gewinnt die Rally Akropolis.
  • älteres bild von einem auto in der wüste, hinter dem auto ein mann, im hintergrund des bildes sieht man eine giraffe
    Last Ride: Schafft es der Volvo 240 GL ans Ziel?
about
Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China. Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV. Finde auch du dein Traumauto bei einem unserer Volvo Partner.
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends of Volvo
  • Fantastiska Stopp
  • Volvo Winterreifen – beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee
    Volvo Winterreifen: beste Traktion und Sicherheit auf Eis und Schnee.
  • Volvo XC90 AWD Winter
    Volvo mit Allradantrieb: perfekte Traktion und Kontrolle bei jedem Wetter.
  • eine Frau lehnt sich an das seitliche Heck eines Autos an, im Hintergrund sieht man das Meer
    Nachhaltige Herstellung des Volvo EX90: ein Meilenstein in der Elektromobilität.
  • Skandinavisches Design_Titel_schmal___def
    Wir lieben skandinavisches Design.
  • Volvo-EX90-STE_1125_EX90_Titel_schmal
    Der Batteriepass – jetzt schon im Volvo EX90.
  • Kontakt
  • Probefahrt
  • Newsletter
  • Volvo Partner finden
  • Datenschutz
Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.