«Ich bin mehr als nur Technologie. Ich bin ein reales, lebendiges elektronisches Mädchen. Ich will in die Welt hinausgehen und unter Menschen leben».

“Hello, my name is Sophia. I’m the latest robot from Hanson Robotics». Mit diesen Worten begrüsst Sophia the Robot die Besucher ihrer Website. Das Leben im Web und in den Sozialen Medien ist Teil unserer Identität geworden. Und durch ihre Anwesenheit in dieser digitalen Sphäre liefert Sophia wohl, so paradox es klingen mag, den besten Beweis für die Menschwerdung einer Maschine. Wie menschlich Sophia in der Realität ist, zeigt sie bei ihrem Besuch an der Volvo Art Session 2018.
Die menschlichen Ausdrucksformen sind bei Sophia bereits stark ausgeprägt, vor allem in der Mimik. Ein Lächeln an der richtigen Stelle, überraschende Kopf-, Augen oder Lippenbewegungen und ein keckes Augenzwinkern, all dies gibt dem Gegenüber das Gefühl, mit einem Menschen zu interagieren und vor allem, von diesem auch verstanden und reflektiert zu werden.
Sophia ist der neueste und fortschrittlichste Roboter von Hanson Robotics und ist mit ihren Auftritten in Talkshows, vor den Vereinten Nationen und an namhaften, internationalen Kongressen bereits zur kulturellen Ikone geworden.
How to be human
Empathie, also die Fähigkeit Emotionen zu erkennen und darauf zu reagieren, macht einen wesentlichen Teil des Menschseins aus. Oder um es mit den Worten von Eric Krapf, CEO von Atos Schweiz, zu sagen: «Eine wichtige Eigenschaft des Menschen ist es doch, dass wir Dinge tun können, von denen wir wissen, dass es eine Dummheit ist.». Krapf wird neben Stephan Sigrist, Gründer des Schweizer Think Tanks W.I.R.E, am 6. September 2018 im Zürcher Schiffbau die Podiumsdiskussion mit Sophia führen.
GEWINNE EXKLUSIVE TICKETS FÜR DEN VIP-ABEND DER VOLVO ART SESSION 2018 AM 6. SEPTEMBER
Verrate uns dazu auf Facebook, welche Frage du Sophia the Robot unbedingt stellen würdest und gewinne eine Ticket für dich und deine Begleitung für den VIP-Eröffnungsabend der Volvo Art Session am 6. September im Schiffbau in Zürich. Viel Glück!
Alle Kunstwerke sowie Sophia the Robot sind am Freitag, 7. September zwischen 10 und 20 Uhr frei zugänglich. Die Podiumsdiskusion mit Sophia kann am Donnerstag, 6. September unter Facebook live mitverfolgt werden.