Das Julfest ist das Highlight des Jahres. An Weihnachten kommt die ganze Familie zusammen; es wird gegessen, gesungen und gefeiert. Viele schöne Traditionen machen Schweden zum Weihnachtswunderland.
Der 24. Dezember ist der Höhepunkt der Weihnachtszeit. An Heiligabend besuchen sich die Familien gegenseitig, auch wenn es draussen schneit. Zum Glück ist für einen Volvo selbst das schlechteste Wetter kein Problem.

Jultomte – Seid nett zu ihm
In Schweden bringt der Jultomte die Geschenke. Der Weihnachtswichtel ist im Gegensatz zum Hauswichtel (Tomte) gut gelaunt und grosszügig. Der Tomte wacht das ganze Jahr über das Haus, den Hof und die Tiere. Zum Dank für seinen Schutz fordert der Tomte an Weihnachten ein Schüsselchen mit Milch- oder Haferbrei. Wer diesem Brauch nicht Folge leistet und seinem Hauswichtel an Weihnachten kein volles Tellerchen hinstellt, der sollte sich nicht über seine Rache wundern.

Julbock – der heilige Strohbock
Bleiben wir bei den Mythen: Jeweils an Heiligabend dringt der Julbock in die Häuser ein und lässt sich in der Nähe des Ofens nieder. Der Julbock erwartet, dass man ihm ein Opfer bringt und dass er am weihnachtlichen Essen teilnehmen darf. Trotz seiner unheimlichen Erscheinung ist er sehr willkommen. Der Julbock gilt nämlich als Glücks- und Fruchtbarkeitssymbol. Daher dekoriert er bis heute als Strohbock den Tannenbaum.

Julbord – Mehr geht nicht
Das Julbord ist das eigentliche Highlight an Heiligabend. Das mehrgängige Festmahl besteht aus unterschiedlichen Delikatessen. Zur Vorspeise gibt es meist Variationen von Fisch und Meeresfrüchten, Wurst- und Räucherwaren sowie Salate.

Zum Hauptgang werden traditionell schwedische Hackbällchen (Köttbullar), Stockfisch (Lutefisk) und die traditionelle Weihnachtswurst Julkorv aufgetischt. Ausserdem gibt es Schweinesülze und Weihnachtsschinken (Julskinka), zu dem als Beilage ein Kartoffel-Sardellen-Gratin (Jansons Frestelse) serviert wird.

Zum Dessert gibt es süsse Kuchen- und Eisspezialitäten sowie den schwedischen Reisauflauf Risgrynsgröt. Abgeschlossen wird das üppige Festmahl mit einem Aquavit. Kinder trinken Kräuterlimonade (Julmust). Traditionell gibt es zu Weihnachten auch schwedischen Glühwein, den Glögg, auch in alkoholfreier Form.

Julfest – Weihnachtsreigen und Geschenke
Nach dem Weihnachtsreigen um den geschmückten Tannenbaum und dem ausgiebigen Julbord werden die Geschenke ausgepackt. Kinder tragen dabei als Dankeschön selbstgeschriebene Weihnachtsreime vor.

Übrigens: An Weihnachten bleiben in Schweden die Türen den ganzen Abend lang geöffnet. So ist es Brauch, dass man Nachbarn oder Freunden kleine Geschenke ins Haus legt.
Titelbild: © Birger Lallo / Scandinav / imagebank.sweden.se