Ein Volvo bietet eine breite Palette an intelligenten Assistenzsystemen, die speziell auf die Herausforderungen des Winters abgestimmt sind. Von der Traktionskontrolle bis hin zur Bergabfahrhilfe – diese Technologien sorgen für Sicherheit, Komfort und optimale Kontrolle, auch bei schwierigen Strassenverhältnissen.
Wir haben unsere Experten vom Training Center Cars (TCC) zu den wichtigsten Assistenzsystemen befragt. Denn wenn es um technische Kompetenz geht, führt kein Weg an den Profis des TCC vorbei. Sie sind die ersten in der Schweiz, die jedes Detail der neuesten Modelle direkt von unseren Entwicklungsingenieuren und Designern erfahren. So wird Wissen direkt aus der Entwicklungsabteilung geschult und praxisnah angewandt. Das TCC sorgt dafür, dass Schweizer Volvo Partner und Techniker die anspruchsvolle Technologie der neuesten Modelle im Schlaf beherrschen – Expertise, die aus erster Hand an echte Experten weitergegeben wird.
Erfahre hier, wie die Volvo Assistenzsysteme dich zuverlässig durch Schnee, Eis und Kälte führen und warum sie besonders für winterliche Bedingungen unverzichtbar sind.
Wie hilft die Fahrdynamikregelung ESC, wenn es auf der Strasse glatt wird?
Die Volvo Fahrdynamikregelung ESC (Electronic Stability Control) wurde entwickelt, um Stabilität und Kontrolle deines Fahrzeugs auf glatten Oberflächen zu maximieren und das Risiko des Schleuderns zu minimieren. Sie kombiniert mehrere Teilfunktionen, um das Fahrzeug in anspruchsvollen Fahrsituationen sicher auf Kurs zu halten.
Die Antriebsschlupfregelung und Traktionskontrolle, ein wesentlicher Bestandteil des ESC-Systems, sorgt bei Schnee oder Eis dafür, dass die Räder nicht durchdrehen. Dabei reguliert sie gezielt die Motorleistung und verteilt den Antrieb an die Räder mit der besten Traktion. Sobald ein Rad auf rutschigem Untergrund an Haftung verliert, greift das System automatisch ein, verringert die Drehzahl und optimiert die Kraftverteilung.
Wenn das System aktiv eingreift, wird dies durch ein pulsierendes Geräusch und eine reduzierte Beschleunigung wahrnehmbar. Gleichzeitig erscheint ein Symbol auf dem Fahrerdisplay, das den Eingriff anzeigt.
Zusätzlich umfasst das ESC-System folgende Funktionen:
- Stabilitätskontrolle: Hilft, das Fahrzeug auf Kurs zu halten und Schleudern zu verhindern.
- Motorbremsensteuerung: Verhindert ein Blockieren der Räder beim Abbremsen auf glatten Strassen.
- Anhänger-Stabilisierungskontrolle: Unterstützt bei der Stabilisierung eines Anhängers, um Schlingern zu vermeiden.
Praxisbeispiel: Stell dir vor, du fährst eine vereiste Bergstrasse hinauf, und ein Rad beginnt leicht durchzudrehen. Die Traktionskontrolle erkennt das sofort und passt die Antriebskraft so an, dass du ohne Rutschen weiterfahren kannst. So gibt dir das System die nötige Sicherheit und Kontrolle, um auch auf winterlichen Strassen souverän unterwegs zu sein.
Welche Assistenzsysteme helfen im Volvo, wenn die Sicht im Winter mies ist?
Die Sensoren und das Lidar-System von Volvo sind speziell darauf ausgelegt, auch bei widrigen Sichtverhältnissen im Winter zuverlässig zu arbeiten. Während herkömmliche Kameras und Sensoren bei Dunkelheit, Nebel oder Schneefall schnell an ihre Grenzen kommen, bietet das Lidar-System eine präzise Erkennung, indem es die Umgebung in hoher Auflösung scannt. Lidar sendet Lichtimpulse aus und misst die Zeit, bis diese zurückkommen – so entsteht ein detailliertes Bild der Umgebung, das unabhängig von äusseren Lichtverhältnissen ist. Zusammen mit den Sensoren erkennt das System frühzeitig Bewegungen oder Hindernisse wie Tiere und Fussgänger und kann den Fahrer warnen oder sogar eine Notbremsung einleiten.
Praxisbeispiel: Stell dir vor, du fährst bei dichtem Schneefall auf einer Landstrasse, als ein Reh plötzlich aus dem Wald tritt. Das Lidar-System erkennt das Tier deutlich, noch bevor du es im Schneetreiben sehen würdest, und gibt dir ein Warnsignal. So kannst du rechtzeitig bremsen und die Situation sicher meistern – auch unter extremen Winterbedingungen.
Wie funktioniert die Stabilitätskontrolle?
Die Stabilitätskontrolle (ESC) sorgt dafür, dass dein Fahrzeug auch auf rutschigen Strassen oder in kritischen Situationen sicher in der Spur bleibt. Sobald das System erkennt, dass das Fahrzeug ins Schleudern geraten könnte, greift es gezielt ein, indem es die Bremskraft an einzelnen Rädern anpasst. Gleichzeitig wird die Motorleistung reguliert, um das Auto stabil zu halten und die Kontrolle zu bewahren.
Praxisbeispiel: Du fährst mit deinem Volvo auf einer verschneiten Landstrasse. In einer eisigen Kurve beginnt das Fahrzeug auszubrechen. Die Stabilitätskontrolle erkennt die Gefahr sofort, bremst gezielt einzelne Räder ab und reduziert die Motorleistung. So bleibt dein Fahrzeug sicher in der Spur, ohne dass du stark gegenlenken musst.
Was passiert, wenn die Assistenzsysteme wie z.B. die Frontkamera bei Schnee und Matsch verschmutzt sind?
Wenn die Frontkamera oder andere Sensoren durch Schnee, Matsch oder Schmutz verdeckt sind, kann das die Leistung der Assistenzsysteme beeinträchtigen. Volvo hat jedoch spezielle Schutzmassnahmen integriert: Die Kameras und Sensoren sind beheizt, um Schnee und Eis automatisch abzuschmelzen und die Sicht freizuhalten. Sollte die Verschmutzung dennoch die Sensoren blockieren, erhältst du eine Benachrichtigung im Fahrerdisplay, dass das System möglicherweise eingeschränkt ist. So weisst du, wann es Zeit für eine manuelle Reinigung ist, damit die Systeme wieder optimal arbeiten können.
Praxisbeispiel: Nach einer Fahrt auf schneebedeckten Strassen merkst du, dass die Assistenzsysteme nicht wie gewohnt reagieren. Eine Benachrichtigung im Display informiert dich darüber, dass die Frontkamera möglicherweise verschmutzt ist. Du hältst kurz an, reinigst die Kamera, und schon steht dir die volle Funktionalität der Systeme wieder zur Verfügung – für eine sichere Weiterfahrt.
Was haben eine beheizbare Frontscheibe und smarte Scheinwerfer mit Sicherheit zu tun?
Eine beheizbare Frontscheibe und intelligente Scheinwerfer spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit, besonders bei winterlichen Bedingungen. Die beheizbare Frontscheibe sorgt dafür, dass Eis und Schnee schnell schmelzen, sodass du eine klare Sicht ohne langes Eiskratzen hast. Das minimiert nicht nur deine Vorbereitungszeit, sondern verhindert auch, dass deine Sicht während der Fahrt durch beschlagene oder vereiste Scheiben eingeschränkt wird.
Die intelligenten Scheinwerfer passen sich automatisch an die Licht- und Wetterverhältnisse an. Bei Schneefall, Nebel oder Dunkelheit wird der Lichtkegel so angepasst, dass du eine optimale Sicht auf die Strasse hast, ohne dich selbst oder andere zu blenden. Diese Funktionen tragen erheblich zur Fahrsicherheit bei, da sie dir auch unter schwierigen Wetterbedingungen eine klare und stabile Sicht bieten.
Praxisbeispiel: An einem eisigen Morgen schmilzt das Eis auf der Frontscheibe dank der Heizfunktion in wenigen Minuten – du startest mit freier Sicht, ohne langes Kratzen. Während der Fahrt sorgen die Scheinwerfer für optimale Ausleuchtung auf schneebedeckten Strassen, indem sie Blendungen reduzieren und dir bei jedem Wetter eine klare Sicht bieten.
Bergab im Schnee und Eis – bringt die Hill-Descent-Control da wirklich was?
Ja, die Hill-Descent-Control (HDC) von Volvo ist ein wertvolles Assistenzsystem, das dir besonders beim Bergabfahren auf glatten, winterlichen Strassen zusätzliche Sicherheit bietet. Die HDC übernimmt die Geschwindigkeitskontrolle und passt sie automatisch an die Bedingungen an, sodass du nicht selbst bremsen musst. Das verhindert, dass die Räder auf vereisten oder verschneiten Abfahrten blockieren oder wegrutschen.
Praxisbeispiel: Stell dir vor, du fährst eine vereiste Bergstrasse hinunter. Normalerweise müsstest du vorsichtig bremsen, riskierst dabei jedoch das Rutschen. Mit HDC hält das System die Geschwindigkeit konstant und regelt die Bremskraft so, dass du die Abfahrt sicher und kontrolliert meisterst, ohne dass die Räder blockieren. So bleibt das Fahrzeug stabil, und du kannst dich auf das Lenken konzentrieren.
Frost ist ja bekanntlich ein Reichweitenkiller bei Elektrofahrzeugen. Bleibt der Volvo Akku auch bei Frost leistungsfähig?
Ja, Volvo hat intelligente Assistenzsysteme speziell für das Batteriemanagement entwickelt, um die Reichweite von Elektrofahrzeugen, besonders im Winter, zu optimieren. Eines der zentralen Systeme ist die Batterievorkonditionierung. Diese Funktion bringt die Batterie vor Fahrtbeginn auf eine optimale Temperatur, was die Effizienz steigert und die Reichweite maximiert. Die Vorkonditionierung kann manuell über die Volvo Cars App gestartet werden oder erfolgt automatisch, wenn das Fahrzeug an eine Ladestation angeschlossen ist – so startet der Akku direkt mit der idealen Betriebstemperatur.
Zusätzlich kommt in vielen Volvo Modellen eine Wärmepumpe zum Einsatz, die nicht nur Abwärme aus der Batterie und dem Antriebsstrang nutzt, sondern auch die Aussenlufttemperatur einbezieht. Sie arbeitet effizient bis knapp unter dem Gefrierpunkt und spart dadurch wertvolle Energie. Bei tieferen Temperaturen übernimmt eine elektrische Zusatzheizung, die zwar mehr Strom verbraucht, dafür aber ein angenehmes Innenraumklima sicherstellt. Dieses intelligente Energiemanagement hilft, die Reichweite auch bei kaltem Wetter zu optimieren.
Praxisbeispiel: An einem frostigen Morgen kannst du über die Volvo Cars App die Batterievorkonditionierung starten, während das Fahrzeug noch lädt. Die Batterie erreicht so schon vor Abfahrt die ideale Temperatur, und der Innenraum ist warm – du fährst mit maximaler Reichweite los, auch bei Minusgraden.
Warum passt Volvo das regenerative Bremsen an winterliche Bedingungen an?
Das regenerative Bremssystem von Volvo sorgt nicht nur für effizientes Bremsen, sondern auch für zusätzliche Sicherheit auf winterlichen Strassen. Grundsätzlich funktioniert das System so, dass es die Bewegungsenergie beim Abbremsen in elektrische Energie umwandelt und diese zurück in die Batterie speist. Dadurch wird die Reichweite des Fahrzeugs erhöht, da die Energie, die normalerweise in Form von Wärme verloren geht, wieder genutzt wird.
Bei glatten Strassenverhältnissen passt das regenerative Bremssystem die Bremskraft jedoch speziell an. Es erkennt winterliche Bedingungen wie Eis oder Schnee und reduziert die Bremskraft dosiert, um ein plötzliches Rutschen oder Blockieren der Räder zu verhindern. So wird die Verzögerung sanfter gestaltet und die Kontrolle über das Fahrzeug bleibt auch bei rutschigem Untergrund erhalten.
Praxisbeispiel: Du fährst im Stadtverkehr auf einer verschneiten Strasse und hebst den Fuss vom Gaspedal, um langsam abzubremsen. Das regenerative Bremssystem erkennt die glatte Oberfläche und bremst sanft, ohne das Risiko eines Rutschens. Gleichzeitig wird die Bewegungsenergie genutzt, um die Batterie zu laden und die Reichweite zu verlängern. So erlebst du ein kontrolliertes, sicheres Fahrverhalten und steigerst gleichzeitig die Effizienz deines Fahrzeugs.
Warum ist der Offroad-Modus auch bei Schnee und Eis hilfreich?
Der Offroad-Modus von Volvo wurde entwickelt, um die Kontrolle und Sicherheit des Fahrzeugs auch bei eingeschränktem Grip, wie es im Winter oft vorkommt, zu maximieren. Dieser Modus passt verschiedene Fahrwerks- und Antriebseinstellungen an, um die Traktion auf rutschigem Untergrund wie Schnee oder Eis zu verbessern.
Funktionsweise des Offroad-Modus:
- Allradantrieb: Der Offroad-Modus verstärkt den Allradantrieb, indem er die Kraft gezielt auf alle vier Räder verteilt. So wird sichergestellt, dass jedes Rad den bestmöglichen Grip erhält, was das Vorankommen auf glatten Strassen erleichtert.
- Bergabfahrhilfe: Bei Abfahrten auf vereisten oder verschneiten Steigungen übernimmt die Bergabfahrhilfe die Geschwindigkeitskontrolle. Das System passt die Geschwindigkeit automatisch an, sodass du dich auf die Lenkung konzentrieren kannst, ohne die Bremsen ständig zu nutzen.
- Angepasste Lenkung: Die Lenkung wird im Offroad-Modus weicher, um dir präzises und einfaches Manövrieren zu ermöglichen, auch wenn der Untergrund rutschig ist.
- Feinere Gasannahme: Der Offroad-Modus sorgt für eine präzisere Kontrolle des Gaspedals. Die Gasannahme wird so angepasst, dass der Fahrer die Leistung feiner dosieren kann.
Praxisbeispiel: Stell dir vor, du fährst eine vereiste Bergstrasse hinunter. Ohne den Offroad-Modus müsstest du ständig bremsen und riskierst, dass die Räder blockieren. Mit aktiviertem Offroad-Modus übernimmt die Bergabfahrhilfe automatisch die Kontrolle und hält die Geschwindigkeit konstant, sodass das Fahrzeug stabil bleibt und du die Abfahrt sicher meisterst.
Mit den intelligenten Assistenzsystemen von Volvo hast du nicht nur die Kontrolle, sondern auch die Sicherheit, die dich selbst bei extremen Bedingungen wie Eis, Schnee oder Nebel zuverlässig ans Ziel bringt – so wird jede Fahrt entspannt und sicher, egal, was das Wetter für dich bereithält. Gute Fahrt!